Kurz-Visite // Unsere Highlight-Produkte der Compamed / Medica 2024

21. November 2024, 7 Bilder
© WFM

Ambiq präsentierte mit dem Apollo510 ein System-on-Chip (SoC) für die Entwicklung von medizinischen Wearables und IoMT-Geräten. Der auf der Medica im Fokus stehende Medizin-SoC nutzt den Arm Cortex-M55 Prozessor mit Helium-Technologie und erreicht hohe Taktfrequenzen von bis zu 250 MHz. Dabei bleibt die Energieeffizienz niedrig, der Rechenbaustein kann seinen Stromverbrauch im Vergleich zum Vorgänger Apollo4 um 50 Prozent reduzieren und seine Latenz um Faktor 16 verbessern. Als Speicheroptionen stehen intern bis zu 4 MB nicht-flüchtiger Speicher und bis zu 3,75 MB TCM/System-RAM zur Verfügung. Zudem ist ein 2D/2.5D Grafikbeschleuniger mit verbesserter Anti-Aliasing-Technologie integriert.

»Subthreshold Power« für hohe Energieeffizienz

Ein besonderes Merkmal des Apollo510 und der Grund für die hohe Energieeffizienz nennt sich Turbo-SPOT, wobei SPOT für »Subthreshold Power Optimized Technology« steht. Der Chip kann so bei sehr niedrigen Spannungen unterhalb der Schwellenspannung von Transistoren arbeiten. Optimierte Subthreshold-Operationen ermöglichen umfangreiche Rechenoperationen bei minimalem Energieverbrauch und geringer Wärmentwicklung sowie hohe Taktfrequenzen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Energieeffizienz. Das Konzept lässt sich auf verschiedene Prozessoren und Anwendungen skalieren.

SoC-Baustein für KI in mobilen Medizingeräten und Wearables

Mit seinem Stand im »Wearable Technologies«-Areal der Medica-Halle 13 positioniert sich Ambiq als Chip-Lieferant für die Medizintechnik und adressiert u.a. Hersteller, OEMs und Entwicklungsdienstleister von tragbaren Gesundheitsmonitoren, smarten medizinische Wearables und Remote-Monitoring-Systeme. Das Apollo-SoC punktet dabei mit der Kombination aus geringem Stromverbrauch und leistungsfähiger KI-Verarbeitung. Integrierte Sicherheitsfunktionen wie Arm TrustZone ermöglichen den Schutz sensibler Patientendaten für das kontinuierliche Monitoring von Vitaldaten oder Gerätefunktionen; verschiedene Sschnittstellen erlauben dabei die Realisierung vernetzter Telemedizin-Applikationen.

Medizintechnik-Entwickler profitieren mit dem Ambiq Apollo510 von einer flexiblen Sensorintegration, sowohl analoge wie auch digitale Sensoren werden über I2C/SPI-Schnittstellen unterstützt. Die höchst performante KI-Verarbeitung erlaubt komplexe Algorithmen und neuronale Netze direkt im Medizingerät. Mit einer – dank der Spot-Technologie – langen Batterielaufzeit eignet sich der SoC-Baustein auch für die kontinuierliche Datenerfassung über tragbare Medizingeräte.

www.ambiq.com

Neueste Bilderstrecken

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS + Analog Devices + TDK-Lambda + Vishay + Schurter bei Schukat + Nanotec + Langguth

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

© Componeers GmbH

23. September 2025, 115 Bilder

Impressionen WEKA MEDIA SUMMIT 2025

Bildergalerie zum MEDIA SUMMIT 2025 bei Componeers

© Brainlab

22. September 2025, 6 Bilder

Brainlab-Brille: Mixed Reality an der Wirbelsäule

Die Schrauben präziser am Wirbel setzen: Ein Mixed-Reality-System projiziert…

© Componeers

12. September 2025, 10 Bilder

Impressionen von der IAA MOBILITY 2025

Bildergalerie zur IAA MOBILITY 2025 in München

© Bremerbau/TTI Europe

4. September 2025, 10 Bilder

Spatenstich TTI Maisach

Bildergalerie: Spatenstich TTI Maisach Logistikzentrum

© Enerkite

4. September 2025, 9 Bilder

Stromerzeugung in der Luft

Deutsche Startsups

© Componeers

31. August 2025, 10 Bilder

Health Electronics Summit - Vorträge und Themen

Wir stellen alle Vortragenden und ihre Themen auf dem Health Electronics Summit 2025 am…

Alle Bilder