Klebstoffe für Medizinprodukte

12. Februar 2024, 5 Bilder
© Panacol

Neue optische Klebstoffe für die medizinische Sensorik

Anfang Februar hat Panacol auf der Photonics West in San Francisco neue optische Harze und Klebstoffe für Imprint- und Optical Bonding-Anwendungen vorgestellt. In der Medizintechnik kommen die neuen Kleber für Sensoren in medizinelektronischen Geräten und Wearables sowie für die Erzeugung von strkturiertem Licht zum Einsatz.

Spezielle Klebstoffe eignen sich für die Erzeugung von refraktiven Linsen und diffraktiven optischen Elementen (DOEs) in der Mikro- und Nano-Imprint-Lithografie, Wafer Level Optics und im optischen Wafer Bonding. Die neuen Klebstoffe Vitralit UC 1632 und Vitralit UC 1658 liegen im Viskositätsbereich von 100 bis 200 mPas und lassen sich daher leicht durch Puddle Dispensing, Spin-Coating oder Jetting auftragen. Sie bieten eine ausgezeichnete Haftung auf allen gängigen Glaswafern und auf neuen Polymersubstraten, wie beispielsweise optischem PET oder PC. Nach dem Auftragen und Imprint härten sie sehr schnell unter UV-Licht aus, wodurch eine präzise und dauerhafte Struktur auf dem Wafer entsteht. Die beiden genannten Klebstoffe erfüllen die hohen Anforderungen an die optische Zuverlässigkeit, wie etwa geringe Vergilbung, Temperaturstabilität und Formstabilität.

Für schwarze Beschichtung und optische Kantenversiegelung bietet Panacol auch einen schwarzen UV-härtenden Klebstoff an, Vitralit BL UC 1103. Dieser schwarze Epoxidklebstoff ist im ungehärteten Zustand durchlässig für UV-Licht. Nach dem Aushärten ist er undurchsichtig und lichtundurchlässig.

Für das optische Kleben und Alignment hat Panacol die UV-härtbaren Klebstoffe Vitralit 7311, Vitralit VBB-60 und Vitralit 1860 sowie die thermisch härtenden Klebstoffe Structalit 5531 und Structalit 5511 entwickelt. Diese Klebstoffe zeichnen sich durch eine hohe Haftung auf Glas und den gängigen Kunststoffsubstraten aus. Der Klebstoff Vitralit UD 8057 ist für die duale Aushärtung mit UV-/sichtbarem Licht und Luftfeuchtigkeit konzipiert. Dadurch kann der Klebstoff auch in Schattenbereichen, die mit UV-/sichtbarem Licht nicht erreicht werden können, durch die Luftfeuchte nachhärten und somit vollständig aushärten.

Nach der Aushärtung sind die neu vorgestellten Klebstoffe flexibel und spannungsausgleichend, wodurch die Verklebung von Substraten mit unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten begünstigt wird.

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Microchip

24. November 2025, 9 Bilder

Neues aus der Optoelektronik

Spannende Neuheiten aus dem Bereich Optoelektronik, LED/Lighting, Laser & Co.

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder