Distributoren zum Automotive-Markt

30. April 2025, 7 Bilder
© Arrow

Jörg Strughold, President Global Components EMEA von Arrow:

»Automotive-Geschäft ist für uns seit jeher ein wichtiges Vertical«

»Nach den Störungen in der Lieferkette während der Pandemie und aufgrund der Ressourcenengpässe durch die anhaltenden Restrukturierungen hat sich die Automobilindustrie noch weiter für Services aus der Distribution geöffnet. Sowohl Engineering- als auch Supply-Chain-Services sind aus diesem Bereich sehr gefragt und für Automotive-Kunden sehr wertvoll. Wir sehen damit unsere Position in der Wertschöpfungskette deutlich verbessert und bieten immer mehr Services an, die über das klassische Distributionsmodell aus der Vergangenheit hinaus gehen. Gefragt sind im Engineering-Bereich vor allem nicht nur Hard-, sondern auch Software-Lösungen.

Das Automotive-Geschäft ist für uns seit jeher ein wichtiges Vertical und wird dies auch bleiben. Gerade in jüngster Vergangenheit haben wir hierbei in Deutschland und Europa wichtige Meilensteine zu verzeichnen. Vor etwa einem Jahr haben wir das Automotive Centre of Excellence von eInfochips mit der Übernahme des auf Entwicklungsdienstleistungen für die Automobilindustrie spezialisierten Anbieters Avelabs erweitert, ein Unternehmen mit Sitz in Ägypten und einer Niederlassung in München. Mit IQmine haben wir letztes Jahr einen weiteren Automotive-Engineering-Dienstleister übernommen und in das CoE integriert. Die Firma sitzt in München und Istanbul. Nicht nur diese Übernahmen unterstreichen den Fokus auf das Vertical, sondern etwa auch die Zertifizierung von Arrow als Automotive Software Reseller durch mehrere Hersteller.
Mittel- und langfristig werden die Megatrends der Automobilindustrie den Bedarf für Halbleiter und IP&E weiter wachsen lassen. Dies vor allem bei den Premium-Modellen, von welchen der deutsche Zulieferermarkt auch wesentlich abhängig ist.

Steigende Komplexität sehen wir in den Zuliefererketten aufgrund der aktuell bekannten geopolitischen Entwicklungen. Für uns ist das eine gute Chance als Distributor, über unsere Supply-Chain-Expertise und Lösungen unsere Kunden entsprechend zu unterstützen.
Grundsätzlich sehen wir den Markt positiv aufgrund des steigenden Anteils an Elektronik in Fahrzeugen und der generell deutlichen Zunahme an Elektrofahrzeugen.«

Neueste Bilderstrecken

© Würth Elektronik

9. September 2025, 2 Bilder

Strom-Spannungskennlinien A

Strom-Spannungskennlinien unibidirektional

© Bremerbau/TTI Europe

4. September 2025, 10 Bilder

Spatenstich TTI Maisach

Bildergalerie: Spatenstich TTI Maisach Logistikzentrum

© Enerkite

4. September 2025, 9 Bilder

Stromerzeugung in der Luft

Deutsche Startsups

© Componeers

31. August 2025, 10 Bilder

Health Electronics Summit - Vorträge und Themen

Wir stellen alle Vortragenden und ihre Themen auf dem Health Electronics Summit 2025 am…

© Wolf eMobility

28. August 2025, 7 Bilder

Der Lifestyle-City-Surfer etu

Vision der urbanen Mobilität

© XPeng

22. August 2025, 6 Bilder

XPeng auf der IAA Mobility 2025

Messeauftritt im Zeichen von KI

© Continental

31. Juli 2025, 5 Bilder

Aumovio – Premiere auf der IAA Mobility

Conti-Unternehmensbereich Automotive stellt sich vor

© WFM über canva.com (Pro)

15. Juli 2025, 5 Bilder

Embedded Medical: 5 Komponenten für die Medizingeräte von morgen

Hard- & Software für Medtech-Entwickler: Wie zeigen aktuelle Must-Have-Bauteile und -Tools…

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 236 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 1)

Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 145 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 2)

Weitere Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

Alle Bilder