Distributoren zum Automotive-Markt

30. April 2025, 7 Bilder
© Arrow

Jörg Strughold, President Global Components EMEA von Arrow:

»Automotive-Geschäft ist für uns seit jeher ein wichtiges Vertical«

»Nach den Störungen in der Lieferkette während der Pandemie und aufgrund der Ressourcenengpässe durch die anhaltenden Restrukturierungen hat sich die Automobilindustrie noch weiter für Services aus der Distribution geöffnet. Sowohl Engineering- als auch Supply-Chain-Services sind aus diesem Bereich sehr gefragt und für Automotive-Kunden sehr wertvoll. Wir sehen damit unsere Position in der Wertschöpfungskette deutlich verbessert und bieten immer mehr Services an, die über das klassische Distributionsmodell aus der Vergangenheit hinaus gehen. Gefragt sind im Engineering-Bereich vor allem nicht nur Hard-, sondern auch Software-Lösungen.

Das Automotive-Geschäft ist für uns seit jeher ein wichtiges Vertical und wird dies auch bleiben. Gerade in jüngster Vergangenheit haben wir hierbei in Deutschland und Europa wichtige Meilensteine zu verzeichnen. Vor etwa einem Jahr haben wir das Automotive Centre of Excellence von eInfochips mit der Übernahme des auf Entwicklungsdienstleistungen für die Automobilindustrie spezialisierten Anbieters Avelabs erweitert, ein Unternehmen mit Sitz in Ägypten und einer Niederlassung in München. Mit IQmine haben wir letztes Jahr einen weiteren Automotive-Engineering-Dienstleister übernommen und in das CoE integriert. Die Firma sitzt in München und Istanbul. Nicht nur diese Übernahmen unterstreichen den Fokus auf das Vertical, sondern etwa auch die Zertifizierung von Arrow als Automotive Software Reseller durch mehrere Hersteller.
Mittel- und langfristig werden die Megatrends der Automobilindustrie den Bedarf für Halbleiter und IP&E weiter wachsen lassen. Dies vor allem bei den Premium-Modellen, von welchen der deutsche Zulieferermarkt auch wesentlich abhängig ist.

Steigende Komplexität sehen wir in den Zuliefererketten aufgrund der aktuell bekannten geopolitischen Entwicklungen. Für uns ist das eine gute Chance als Distributor, über unsere Supply-Chain-Expertise und Lösungen unsere Kunden entsprechend zu unterstützen.
Grundsätzlich sehen wir den Markt positiv aufgrund des steigenden Anteils an Elektronik in Fahrzeugen und der generell deutlichen Zunahme an Elektrofahrzeugen.«

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Microchip

24. November 2025, 9 Bilder

Neues aus der Optoelektronik

Spannende Neuheiten aus dem Bereich Optoelektronik, LED/Lighting, Laser & Co.

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder