Touchscreens für längeren Außeneinsatz
UV-Schutz für Touch-Panels
Touch-Panels mit projiziert-kapazitiver Berührungserkennung (PCAP) können, wenn sie über längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, vergilben, Blasen werfen oder Rautenmuster bilden, was zu Funktionsstörungen führen kann. Diese Probleme sind in erster Linie auf eine längere Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung (UV) zurückzuführen, die den ITO-Film (Indiumzinnoxid) auf den Touchpanels angreift. Apex Material Technology (AMT) bietet für solche Anwendungen PCAP-Touch-Panels mit UV-Schutz: Anti-UV PCAP-Touch-Panels.
UVA (Wellenlänge 400–315 nm) ist besonders schädlich für PCAP-Touch-Panels, da sie den Abbau der Touch-Schicht beschleunigt, was zu Vergilbung, Verlust der Transparenz und Sprödigkeit oder Rissen im Strukturmaterial führt. Die obere Glasschicht eines PCAP-Touch-Panels kann zwar UVB (Wellenlänge 315–280 nm) und UVC (Wellenlänge 280–100 nm) abblocken, aber das Eindringen von UVA nicht verhindern. Deshalb setzt AMT UV-Schutzmaßnahmen unter der Glasschicht ein, um UV-induzierte Schäden wirksam zu mindern.
Dieser Aufbau wurde strengen Tests unterzogen, um einen dauerhaften UV-Schutz für Touchpanel-Produkte zu gewährleisten, der ihre langfristige Zuverlässigkeit und Leistung garantiert. Dazu zählen UV-Alterungstests Q-SUN und QUV, die die UV-Belastung im Freien simulieren. Der Q-SUN-Test bildet eine Umgebung mit vollem Spektrum nach, wogegen der QUV-Test die PCAP-Touch-Panels direkt der UVA-Strahlung aussetzt. Die Anti-UV PCAP-Touch-Panels von AMT bestehen erfolgreich die Teststandards Q-SUN MIL-STD- 810H Pro 1 – 1.000 h und QUV ASTM G154 Cycle 1 – 1.000 h und beweisen damit ihre außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in extremen Umgebungen.
Die tatsächliche Lebensdauer von Touchscreens wird von mehreren Faktoren im Freien beeinflusst, darunter die Dauer der Sonneneinstrahlung, die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und der Einstrahlungswinkel. In Miami zum Beispiel, das auf dem 25. Breitengrad liegt, beträgt die durchschnittliche Sonneneinstrahlung 8 h pro Tag,
mit einem Energieertrag von 5.340 Wh/m2/Tag und einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 32 °C. Wenn diese Bedingungen mit den Parametern des Q-SUN-Alterungstest verglichen wird, dann entspricht 1 h Q-SUN-Test ungefähr 13 h Sonneneinstrahlung in Miami. Folglich ergibt sich für eine Außenanwendung mit einem Anti-UV PCAP-Touch-Panels in Miami eine Lebensdauer von etwa 4,5 Jahre. AMT beziffert die Lebensdauer – je nach den klimatischen Bedingungen am Einsatzort – mit drei bis fünf Jahren.
Apex Material Technology
www.amtouch.com.tw