Auch TTI war mit seiner Nach-Pandemie-Regelung von 20 Prozent der monatlichen Arbeitszeit als flexible Remote-Zeit (umgerechnet ein Tag pro Woche) eher konservativ.
»Wir halten aber auch nun an dieser Orientierung fest«, sagt Personalchef Thomas Dudenhöffer. Einige Bereiche – etwa IT – könnten auch höhere Homeoffice-Regelungen vereinbaren, weil es die Tätigkeit erlaube.
Wie Mastnak bezeichnet auch Dudenhöffer das Büro als »Ort der Begegnung und der Identifikation« – das sei wichtig. Genauso wesentlich sei aber Flexibilität, deshalb sei für TTI 20 Prozent Homeoffice pro Monat eine »grobe Orientierung«. »Unsere Belegschaft weiß, dass Flexibilität vorhanden wäre, wenn es erforderlich sein sollte«, versichert Dudenhöffer.