Slaby-Behringer Elektrowagen von 1920.Das kastenähnliche Kleinfahrzeug wog ca. 180 kg und hatten eine maximale Reichweite von 60 km bei einer Geschwindigkeit von 24 km/h. Die Fahrzeuge sollten ursprünglich als Mobilitätshilfe für Kriegsversehrte des 1. Weltkriegs dienen, wurden aber hauptsächlich nach Japan verschifft, wo sie als Behördenfahrzeuge oder Taxis zum Einsatz kamen.