Automotive

6. Dezember 2013, 11 Bilder
Induktives Ladesystem: Das induktive Ladesystem von Qualcomm Halo besteht aus einer Primärspule-Bodenplatte, die sich auf der Straßenoberfläche montieren oder darunter verbergen lässt, sowie einer Fahrzeugplatte, der Sekundärspule. Die übliche Netzspannung mit einer Netzfrequenz von 50 oder 60 Hz wird auf eine Resonanzfrequenz von ≥40 kHz umgesetzt, um in der Primärspule-Bodenplatte ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen. Die Double-D-Quadratur-Spulenanordnung des Herstellers erzeugt ein magnetisches Feld und einen magnetischen Fluss, der ein ungenaues Parken über der Platte erlaubt. Sobald sich das Fahrzeug in der Ladezone befindet, erzeugt der magnetische Fluss in der Fahrzeugplatte einen Wirbelstrom.