Bis 2027 lassen sich durch intelligente Verkehrsmanagementsysteme weltweit 205 Mio. Tonnen CO2 einsparen, und damit deutlich mehr als noch in diesem Jahr. Das prognostiziert eine neue Studie von Juniper Research.
Für das Jahr 2022 werden die Einsparungen der CO2-Emissionen durch intelligentes Verkehrsmanagement mit 145,7 Mio Tonnen angegeben. Die Studie von Juniper Research besagt, dass es 2027 um 41 Prozent mehr sein werden.
Diese für das Jahr 2027 berechnete Einsparung entspricht fast dem Doppelten der CO2-Emissionen des britischen Inlandsverkehrs im Jahr 2019.
Der wichtigste Einflussfaktor wird laut der Studie die Verringerung von Staus durch optimierte Verkehrssteuerung sein. Dazu nutzt intelligentes Verkehrsmanagement digitale Technologien auf der Grundlage von Echtzeitdaten zur Steuerung des Verkehrs.
Die neue Studie »Smart Traffic Management: Use Cases, Regional Analysis & Marketing Forecasts 2022-2027« zeigt die überzeugenden Vorteile intelligenter Verkehrsmanagementsysteme für die Umwelt. Der Bericht identifiziert intelligente Kreuzungen als treibende Kraft zur Reduzierung von Staus. Die im Verkehr verbrachte Zeit bis 2027 könnte so weltweit um durchschnittlich 36 Stunden pro Jahr und Autofahrer sinken.
Der Bericht prognostiziert, dass die Investitionen in intelligente Kreuzungen bis zum Jahr 2027 10,2 Milliarden US-Dollar erreichen werden, gegenüber 5,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Der Bericht geht weiter davon aus, dass sich die Anbieter von intelligenten Kreuzungen auf die Verbesserung der Konnektivität zwischen Straßenfahrzeugen und dem lokalen Straßennetz konzentrieren werden. Dies wird auch durch Smart-City-Initiativen verschiedener Regierungen bedingt.
Die Anbieter müssen die niedrigen Latenzzeiten von 5G in Kombination mit Algorithmen für maschinelles Lernen nutzen, um Netzwerkanpassungen in Echtzeit zu ermöglichen und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Um die Unterstützung durch die Bevölkerung zu maximieren ist es nach aktueller Forschung am wichtigsten, bei der Implementierung von intelligenten Verkehrssystemen ein großes Augenmerk auf die Cybersicherheit zu legen. Bedenken hinsichtlich Datenerfassung und -speicherung werden als zweitrangig angesehen.
Robuste Cybersicherheitsstrategien sind unerlässlich, um Bedrohungen der Integrität der Straßeninfrastruktur zu verhindern.
Das Whitepaper »Intelligentes Verkehrsmanagement ~ Das Ende der städtischen Staus« steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.