Volvo-Studie mit neuen Sicherheitstechnologien
20. Oktober 2009, 14:48 Uhr |
Björn Graunitz, Elektronik automotive
Fortsetzung des Artikels von
Teil 2
Volvo-Studie mit neuen Sicherheitstechnologien
Außerdem verfügt der Konzeptwagen über ein aktives Geschwindigkeits- und Abstandsregelungssystem (ACC), das die Volvo-Ingenieure zusätzlich mit einem Kolonnen-Assistenten ausgestattet haben. Das ACC sorgt dafür, dass der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug immer konstant bleibt. Diese Funktion steht jetzt auch bei Geschwindigkeiten unterhalb von 30 km/h zur Verfügung. Dadurch wird die Sicherheit bei langsamen Fahrten in einer Kolonne mit vielen Starts und Stopps weiter erhöht.
Die neue GTDi-Motorentechnologie
Mit dem Volvo S60 Concept stellt Volvo erstmals das neue Gasoline-Turbocharged-Direct-Injection-Triebwerk (GTDi) vor. Der 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 180 PS (132 kW) ermöglicht zusammen mit anderen technischen Maßnahmen eine Reduzierung der CO2-Emissionen auf 119 g/km (5,0 Liter auf 100 Kilometer). Diese Motorentechnik hat bereits Serienreife erlangt und kommt schon in der zweiten Jahreshälfte 2009 in einem Serienmodell von Volvo auf den Markt.m Des Weiteren wurden beim Volvo S60 Concept zusätzliche technische Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen realisiert, wie:
- Optimierte Verbrennung: Die Brennkammer wurde so gestaltet, dass sich um die Zündkerze ein Kraftstoff-/Luftgemisch bildet, das von reiner Luft umgeben ist. Dadurch kann der Motor mit einem Luftüberschuss arbeiten, was zur Verbrauchsreduzierung beiträgt.
- Start-Stopp-Funktion
- Powershift-Getriebe: Hier arbeiten zwei Getriebe parallel, wobei jedes von einer eigenen Kupplung gesteuert wird. Dadurch gibt es keine Zugkraftunterbrechung, und alle Gangwechsel erfolgen unmittelbar.
- EPAS (Electric Power Assist Steering): Bei dieser elektrischen Servolenkung wurde die herkömmliche Hydraulikpumpe durch einen Elektromotor ersetzt, der direkt mit der Zahnstange verbunden ist.
- DRIVe-Modus: Hier hat der Fahrer die Möglichkeit, durch entsprechende Einstellungen den Verbrauch gezielt zu senken. Dies erfolgt durch die Funktionsbegrenzung verschiedener elektrischer oder mechanischer Systeme wie Klimatisierung, Cruise Control oder den Einstellungen für die automatische Gangwechsel-Steuerung.
- Kühlergrill-Verschluss: Im Kühlergrill befindet sich ein windabweisender Einsatz der geschlossen werden kann, um den Luftwiderstand zu reduzieren, wenn weniger Luft zur Kühlung benötigt wird.
- Zu den weiteren Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch zählen Verkleidungen am Unterboden des Fahrzeugs sowie der Einsatz besonders leichter Materialien im Bereich der Karosserie.
Jobangebote+
passend zum Thema
- Volvo-Studie mit neuen Sicherheitstechnologien
- Volvo-Studie mit neuen Sicherheitstechnologien
- Volvo-Studie mit neuen Sicherheitstechnologien