Rohm kündigt eine neue Familie analoger und digitaler Ambient-Light-Sensor-ICs (ALS) an. Die Umgebungslicht-Sensoren sind für die Regulierung von LED-Hintergrundbeleuchtungen LCD-bestückter Geräte, wie z. B. GPS-Navigationssysteme vorgesehen.
Rohm hat die ALS-ICs speziell für Geräte entwickelt, die eine verbesserte Sichtbarkeit bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen sowie einen optimierte Stromverbrauch erfordern. Dank des proprietären Trimm-Verfahrens von Rohm und ausgerüstet mit mehreren Fotodioden von unterschiedlicher Sperrschichttiefe, liefern die Bausteine ein Ausgangssignal, das bei verschiedenen Lichtquellen nur geringfügige Schwankungen aufweist.
Die Farbempfindlichkeit der ALS-ICs hat Rohm in Hinblick auf eine wirklichkeitsgetreue Lichtmessung so abgestimmt, dass sie weitgehend der des menschlichen Auges entspricht. Dadurch lassen sich LCDs über eine breite Palette von Umgebungslichtstärken und Lichtquellen hinweg gut ablesen – von Leuchtstoff oder Glühlampenbeleuchtung bis zum vollen Sonnenlicht. Die ALS-IC-Familie besteht aus den Serien BH16xx (analog) und BH17xx (digital).
Die analoge BH16xx-Serie liefert einen linearen Ausgangsstrom, der im Bereich von 0 bis 100.000 Lux proportional zur Lichtstärke ist. Die Bausteine sind mit einer dreistufigen Verstärkungseinstellung ausgestattet, mit der sich die Leistungsaufnahme flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Applikation anpassen lässt.
Die digitalen Bausteine der Serie BH17xx enthalten einen 16-Bit A/D-Wandler, der über einen Bereich von 0 bis 65.000 Lux hinweg eine Auflösung von 1 Lux bietet. Der I²C-Ausgang der Bausteine ist für den direkten Anschluss an eine MCU oder einen Basisband-Prozessor vorgesehen. Die Möglichkeit zwischen zwei Messauflösungen zu wählen ermöglicht einen Kompromiss zwischen Abtastzeit und Performance. Zum Beispiel besteht bei hochauflösender Abtastung die Möglichkeit, optische Störungen wie etwa das Flimmern von Leuchtstofflampen auszufiltern. Eine niedrigere Auflösung lässt dagegen kürzere Abtastintervalle beispielsweise für GPS-Systeme zu, bei denen sich die Lichtverhältnisse schneller ändern.
Die wichtigsten Merkmale der ALS-Serie von Rohm im Überblick:
Hohe Lichterfassungs-Genauigkeit
Stabile Umgebungslicht-Erkennung
Betriebstemperaturbereich von 40 bis +85 °C
Lichtstärkebereich bis zu 100.000 Lux
Wahlweise oberflächenmontierbares, RoHS-konformes und halogenfreies WSOF6- (3,0 × 1,6 × 0,7 mm) oder WSOF5- (1,6 × 1,6 × 0,55 mm) Gehäuse
Optimierter Stromverbrauch (z. B. wurde die Leistungsaufnahme im Standby-Modus um bis zu 30 Prozent abgesenkt)