Sechs der Ausgänge des L99DZ70XP sind für Motorantriebs-Applikationen optimiert. Von den bis zu vier Treibern für Beleuchtungs-Applikationen können zwei wahlweise für die Ansteuerung von LEDs oder Glühlampen programmiert werden. Ein weiterer Ausgang ist für das Heizelement optimiert. Zur Stromregelung bedient sich jeder Treiber der Pulsweiten-Modulation.
Zudem verfügen die Treiber über eine Softstart-Funktion, die bei Motoren oder Glühlampen das Entstehen zu hoher, für die Verkabelung möglicherweise schädlicher Anlaufströme verhindert.
Über eine SPI-Schnittstelle tauscht der L99DZ70XP in serieller Form Informationen mit dem Host-Controller aus. Dabei handelt es sich unter anderem um Diagnose-Informationen für jeden Ausgang, um Störungen aufdecken und beseitigen zu können.
Der Türcontroller ist nach den Automotive-Standards qualifiziert. Sein PowerSSO-Gehäuse besitzt 36 Pins und ist in seinen thermischen Eigenschaften so optimiert, dass unter es den Automotive-üblichen Einsatzbedingungen entspricht.
Muster des neuen Bausteins sind umgehend lieferbar. Die Massenfertigung wird voraussichtlich im 1. Quartal 2009 beginnen und Preis bei 3 Dollar (ab 100.000 Stück) betragen.