Sicherheit

TRW packt Airbag ins Fahrzeugdach

6. Juni 2011, 9:58 Uhr | Stephan Janouch
TRW hat einen Beifahrer-Airbag entwickelt, der im Fahrzeugdach eingebaut wird und somit Platz im Armaturenbrett spart.
© TRW

Beifahrer-Airbags sind üblicherweise im Armaturenbrett untergebracht. Die TRW Automotive Holdings Corp. hat nun ein System entwickelt, bei dem der Airbag im Fahrzeugdach untergebracht wird, dabei aber die gleich Schutzwirkung bietet, wie ein konventionell verbauter Airbag.

Diesen Artikel anhören

Der Dach-Airbag bringt Vorteile in der Gestaltung des Fahrzeuginnenraums und der Ergonomie mit sich und reduziert zudem die Entwicklungskosten. Über mehrere Jahre hat TRW am Standort Alfdorf Vorentwicklungen für die neuartige Airbag-Technologie durchgeführt, die letzten zwei Jahre davon in Zusammenarbeit mit einem europäischen Fahrzeughersteller. Dies hat schließlich zu einem Serienauftrag für diesen Hersteller geführt.

Die Airbag-Einheit besteht aus einem Luftsack sowie einem Gasgenerator, der den Luftsack im Falle eines Aufpralls mit Gas befüllt. Das Modul ist leicht einbaubar und bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur Standardisierung, da einige Komponenten für alle Applikationen gleich sind. Das neue Airbag-System ist mit verschiedensten Fahrzeugarchitekturen kompatibel.

Für den Dach-Airbag muss im Gegensatz zum herkömmlichen Beifahrer-Airbag keine spezielle Öffnungsklappe in der Instrumententafel entwickelt werden, durch die der Airbag nach der Auslösung entweichen kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety