Der RKE-Transcevier-IC (Remote Keyless Entry) TC32306FTG von Toshiba Electronics Europe erlaubt trotz kleinem Formfaktor den Einsatz in vielen unterschiedlichen schlüssellosen Fahrzeugzugangssystemen und bietet gleichzeitig eine niedrige Stromaufnahme.
Der Baustein wird im QFN-Gehäuse mit den Abmessungen 5,3 mm x 5,3 mm x 0,9 mm ausgeliefert und kann dank Multi-Band-Betrieb (315, 434, 868, 915 MHz) weltweit eingesetzt werden. Gleichzeitig sorgt ein Mehrkanal-Fractional-PLL-Betrieb mit einer Frequenzschrittweite von 5 kHz dafür, dass bei potentiellen Störungen durch andere HF-Quellen automatisch die Frequenz gewechselt wird.
Der TC32306FTG bietet FSK- und ASK-(OOK-)Modulation, arbeitet mit Versorgungsspannungen von 2,0 bis 5,5 V und weist eine feste Quarz-Oszillationsfrequenz von 30,32 MHz auf. Die Sende- und Empfangsdatenraten lassen sich zwischen 300 bit/s und 10 Kbit/s einstellen. Der Transmitter-Ausgang ist stufenweise (ca. 0,5-dB-Schritte) von ±0 dBm im Stromsparmodus bis +10 dBm im High-Power-Modus einstellbar. Ein Signal-Rausch- und Verzerrungsabstand (SINAD) von 12 dB garantiert eine hohe Empfangsempfindlichkeit.
Der IC basiert auf einem 0,13-µm-RFCMOS-Prozess und wurde für einen stromsparenden Betrieb entwickelt. Die Stromaufnahme im Empfangs- und Sendebetrieb beträgt im 3-V-Betrieb 10 bzw. 12 mA bei FSK-Modulation und 10 bzw. 8,5 mA bei ASK-Modulation.
Zu den integrierten Funktionen des TC32306FTG zählen eine automatische Signalerkennung, ein RSSI-Komparator, ein Digital-Bit-Raten-Filter und eine serielle SPI-Steuerschnittstelle.