Trägheitssensoren für Airbagsysteme

11. November 2008, 11:21 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Trägheitssensoren für Airbagsysteme


Abgesehen vom Einsatz in Airbagsystemen eignet sich der Freescale-Sensor MMA6222EG auch für andere Anwendungen, die eine Messung kleiner Kräfte (±20 g) als Folge von Vibrationen oder Erschütterungen voraussetzen, wie präventive Überwachungsfunktionen in Industrieanlagen.

Die weiteren Produktmerkmale der MMA62xxEG-Serie im Überblick:

  • Erfassung von X- und Y-Achse mit nur einem Baustein
  • Digitaler 10-Bit-Datenausgang
  • ±20 g, ±50 g oder ±100 g Messbereich pro Achse
  • MMA6222EG: ±20 g (±4 Prozent Messgenauigkeit bei 25 °C)
  • MMA6255EG: ±50 g (±4 Prozent Messgenauigkeit bei 25 °C)
  • MMA621010EG: ±100 g (±4 Prozent Messgenauigkeit bei 25 °C)
  • Messbereich für jede Achse unabhängig spezifiziert
  • Integrierte Tiefpassfilteroptionen für die Signalaufbereitung
  • Optionaler IIR-Hochpass erster Ordnung
  • Temperatursensor und Spannungsregler auf dem Chip integriert
  • Ausgangsdaten wahlweise mit oder ohne Vorzeichen
  • Capture-/Hold-Eingang für systemübergreifende Synchronisation
  • Ratiometrischer Spannungsverlauf des Analogausgangs
  • Temperaturbereich von -40 ºC bis 105 ºC
  • Robustes 20-Pin-Wide-Body-SOIC-Gehäuse, RoHS-konform
     
    Folgende Sensortypen sind bereits verfügbar:
  • MMA6222AEG mit optimiertem Analogausgang, ±20 g
  • MMA6222EG mit optimiertem Digitalausgang, ±20 g
  • MMA6255AEG mit optimiertem Analogausgang, ±50 g
  • MMA6255EG mit optimiertem Digitalausgang, ±50 g
  • MMA621010AEG mit optimiertem Analogausgang, ±100 g
  • MMA621010EG mit optimiertem Digitalausgang, ±100 g

Bei Abnahme von 10.000 Stück liegt der Einstiegspreis für die MMA62xxEG-Sensoren bei 7,75 Dollar.


  1. Trägheitssensoren für Airbagsysteme
  2. Trägheitssensoren für Airbagsysteme

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!