Das neue Release 5 der Werkzeugkette EB GUIDE für die HMI-Entwicklung von EB Automotive Software (Elektrobit) steht zur Verfügung. Passend zu EB GUIDE Studio 5.0 integriert sich das neu entwickelte Graphics Target Framework GTF 5.0 direkt in das Werkzeug. Durch die neue integrierte Rendering-Engine bietet das Framework echte WYSIWYG-Darstellung („What you see is what you get“) schon im Entwicklungsstadium. Zudem wurde EB UIDE um Schnittstellen für den Datenimport, insbesondere für 3D-Objekte und leistungsfähige Animationseffekte, erweitert und es wurde die Möglichkeit für Scripting geschaffen.
EB GUIDE Studio ist ein interaktives Werkzeug für die Entwicklung kompletter HMI-Designs für Infotainmentsysteme und Navigationsanwendungen und auch für klassische oder frei programmierbare Kombiinstrumente (FPK). EB GUIDE unterstützt Entwickler vom Modell bis zum fertigen Seriencode und ermöglicht die Entwicklung und den Test von grafischen Interfaces sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Targetsystem.
Neu ist der in EB GUIDE GTF integrierte Renderer. Dieser generiert unmittelbar alle Ansichten, sodass man die Ergebnisse unmittelbar im EB GUIDE Studio sieht. Da im Target die gleichen Widgets wie im Studio verwendet werden, erhalten Entwickler eine identische Darstellung wie auf der späteren Zielplattform – eine echte WYSIWYG-Anzeige. Mit den erweiterten Schnittstellen für den Import von 3D-Dateien, beispielsweise im Collada-Format, können jetzt bereits existierende 3D-Objekte geladen und im Modell werden. Dank des neuen 2D- und 3D-Rendering-Konzepts (basierend auf OpenGL ES 2.0) nutzt EB GUIDE 5 die Möglichkeiten der Hardware-Grafikbeschleunigung voll aus und stellt die Ansichten sofort effektvoll und animiert bereit.
Um die Arbeit der Entwickler zu erleichtern wurde EB GUIDE 5.0 mit einer integrierten Scripting-Funktion ausgestattet. Mithilfe des neuen GtfScript lassen sich schwer zu modellierende Aufgabenstellungen einfach und schnell kodieren. Beispielsweise ist ein Drag&Drop von Einträgen aus einer Radiosenderliste in ein Favoritenraster mit wenigen Zeilen GtfScript zu realisieren.
EB GUIDE 5.0 ermöglicht darüber hinaus ein einfaches Nachrüsten des HMIs auf Zielsystem: Da das Target durch die neue EB GUIDE-Architektur den Applikations-Code beim Starten interpretiert, kann das Zielsystem auch noch später im Feld rekonfiguriert werden. Für OEMs und Systemlieferanten ergeben sich dadurch neue Freiheiten in der Anpassung an Kundenwünsche und die Möglichkeit zur nachträglichen Erweiterung des HMI. So können später neue Inhalts-Komponenten mitsamt den dazugehörenden Elementen und Events in das System geladen werden.
Für Evaluierungen ist EB GUIDE GTF 5.0 auf dem Freescale i.MX51 verfügbar.