Car-to-x-Kommunikation:

CANoe.IP simuliert Verkehrsszenarien

23. Juli 2010, 10:48 Uhr | Stephan Janouch
© Vector

Um die bei der Car-to-x-Kommunikation übertragenen Botschaften CAM und DENM flexibel zu interpretieren unterstützt CANoe.IP von Vector Informatik ab sofort das dabei eingesetzte Beschreibungsformat ASN.1.

Diesen Artikel anhören

Das Entwicklungs- und Testwerkzeug der Vector Informatik ermöglicht damit das Simulieren von Verkehrsszenarien mit Fahrzeugen und der Infrastruktur. Bei der Entwicklung von Car-to-x-Anwendungen wie Stau-Ende-Warnung oder Kreuzungsassistent werden in der Praxis die Botschaften Cooperative Awareness Message (CAM) und Decentralized Environmental Notification Message (DENM) unterschiedlich interpretiert. CANoe.IP importiert die durch die Beschreibungssprache ASN.1 definierten Botschaftsformate. Damit kann der Anwender für das jeweilige Projekt die ASN.1-Datei auswählen und sofort die empfangenen Botschaften und darin übertragenen Werte anzeigen, analysieren, auf Korrektheit prüfen oder aufzeichnen - auch ASN.1-Kenntnisse.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH