Deditec

CAN-Messmodule für Test- und Steuersysteme

10. August 2010, 13:30 Uhr | Nicole Wörner

Eine aufeinander abgestimmte Kombination aus Hard- und Software bieten die CAN-Messmodule der Serie RO-CAN von Deditec. Das galvanisch getrennte CAN-Interface, eine Windows-Konfigurationssoftware und acht verschiedene digitale und analoge Ein-/Ausgangsmodule sorgen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Diesen Artikel anhören

Neben dem galvanisch getrennten CAN-Interface sind auch sämtliche Ein-/Ausgabemodule mit galvanischer Trennung versehen. Die RO-CAN-Serie umfasst zudem ein unter Windows laufendes CAN-Konfigurations-Tool, mit die sich die Module menügestützt konfigurieren lassen. Als CAN-Protokoll besitzen die Module den so genannten CAN-Adressiermodus, über den sich die Module registerbasierend ansteuern lassen.

Zudem verfügen die Module über einen Auto-Transmit- sowie einen Auto-Receive-Modus. Im Auto-Transmit-Modus können vier unterschiedliche Sende-Pakete mit jeweils einer Ziel-CAN-Adresse und einem Zeitintervall angegeben werden. Das Modul versendet dann automatisch im Zeitintervall die eingestellten Pakete. Auch im Auto-Receive-Modus können vier verschiedene CAN-Adressen angegeben werden. Das Modul reagiert auf Pakete, die an diese Adressen gesendet werden. Der Anwender kann die CAN-Daten anschließend entweder auf die digitalen oder auf die D/A-Ausgänge ausgeben.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!