Integrierte Überwachungsschaltungen für die externen Sensoren, den analogen Signalpfad und alle digitalen Funktionen sorgen für die Ausfallsicherheit der Bausteine. Per Firmware lassen sich die Überwachungsfunktionen und Ansprechschwellen an die Applikation anpassen. Die weiteren Eigensschaften der SD400-Familie im Überblick:
Für die Produktion der Chips nutzt SensorDynamics die Halbleiterfabrik von STMicroelectronics. Das verwendete QFN64L-Gehäuse (9 x 9 mm) wird bei ASE in Korea hergestellt, wo die Bausteine auch getestet werden. Die SD400 Familie und die Entwicklungs-Toolkits sind ab sofort verfügbar. Das Toolkit beinhaltet ein Evaluierungsboard, einen C-Compiler, notwendige Treiber, C-Beispiel-Code, ein Handbuch und eine grafische Benutzeroberfläche zur Konfiguration der ASICs. Der Preis des Toolkits liegt bei 550 Euro.