Hauptziel der Sensorfusions-Strategie ist eine Minimierung der Messfehler. Dabei kommen bekannte Datenverarbeitungsmethoden wie ein Kalmanfilter zur Minimierung der Fehlertoleranz zwischen den erwarteten und den tatsächlichen Werten zum Einsatz. Ein ähnlicher Ansatz wird bei der nächsten Generation von kamera- und radarbasierten Sicherheitssystemen verfolgt. Delphi entwickelt hier ein optimiertes Fußgängerschutzsystem, das die Entfernung eines Fußgängers, die Annäherungsgeschwindigkeit und seine exakte Position verbindet. Da die Fußgängererkennung per Bildverarbeitung trotz fortschrittlicher Algorithmen immer noch eine hohe Rechenleistung erfordert, wird der Radarsensor zur Unterstützung herangezogen. Mit seinen Daten werden Zonen von besonderem Interesse definiert, auf die sich die Auswertung der Bilddaten konzentriert. Abhängig davon werden Gegenmaßnahmen in der Karosseriestruktur eingeleitet, um den Fußgänger im Falle eines Aufpralls möglichst schonend abzufangen. Dieses kombinierte Radar-/ Kamera-System wird voraussichtlich 2009 für die Funktionen Kollisionswarnung, Spurassistenz sowie Fußgänger- und Verkehrszeichenerkennung in Serie gehen.
Die Milderung von Unfallfolgen durch autonome Bremseingriffe erfordert Zuverlässigkeit bei der Klassifikation von Objekten und bei der Einschätzung ihrer Bewegungsbahn. Die Fusion von Fahrzeug- und Fußgängerposition, Geschwindigkeiten und Beschleunigungswerten wird schon bald eine weit effektivere Systemkalibrierung als bisher ermöglichen. Weitere Verbesserungen bei Unfall-Früherkennungsfunktionen oder der Verkehrszeichenerkennung sind durch die Einbeziehung von GPS-Daten möglich. Die einzelnen Funktionsblöcke sind bei Delphi in einer Prozessoreinheit integrierbar, die wiederum in die Steuergeräte-Hardware der Rückhaltesysteme eingebettet sein kann. Ein solcher Aufbau ist kostengünstig und einfach erweiterbar, eine aufwendige Hardware-Validierung kann entfallen. Precrash- und Crash-Algorithmen können auf einem Prozessor installiert werden, ohne hinsichtlich der Rechenressourcen zu konkurrieren. (D. von Behr/sj)
Siehe auch:
Bessere Sicht durch Kombisensor