Automotive

Garantierte Funktion bei Kälte, Eis und Schnee

CAN und J1939 unter extremen Einsatzbedingungen

Der Einsatz von Elektronik wurde von Maschinenbauunternehmen als notwendiges Übel betrachtet. Für die vom Stahlbau kommende Firma Kässbohrer hat sich diese Sichtweise umgekehrt. Die Fahrzeug-Elektronik in einem „Pistenbully“ ist zuständig für…

Analoge Funktionen mit LIN-Treibern und…

Effiziente Mechatronik mit „Intelligent Distributed Control“

Ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung im Automobil wird künftig in von der Elektronik…

Hochintegrierte ICs für die Autobatterieüberwachung

Analog Devices hat eine neue Familie von Single-Chip-ICs für die Überwachung von…

32-Bit-MCU mit zwei CPU-Kernen

Freescales MPC5510-Familie ist die erste für Automobilanwendungen entwickelte…

Prüfsysteme für Kfz-Elektronik: Gedis gründet Projektzentren

Gedis, Anbieter kundenspezifischer Prüfsysteme für elektronische und mechanische…

Ein Offline-Client im Testmanagement unterstützt…

Mobiles Testmanagement erleichtert Fahrzeugerprobung

Durch den wachsenden Anteil der Elektronik im Automobil stehen Automobil-Hersteller und…

Abgreifen und Darstellen von MOST-Daten

Werkzeug zur Analyse von MOST-Netzwerken

MOST (Media Oriented Systems Transport) ist heute der De-facto-Standard für die Vernetzung…

Kriterien zur Betriebssystem-Auswahl für…

Das optimale Betriebssystem für FlexRay

FlexRay wird je nach Anwendung wegen des deterministischen Verhaltens oder wegen der…

Kosten senken mit intelligenten Diagnose-Tools

Effiziente Steuergeräte-Diagnose mit ODX

In den letzten Jahren haben fast alle Fahrzeug-Hersteller und die Zulieferer von…

Externes Bypassing in der Funktionsentwicklung

Mehrwert ins Steuergerät

Auf der Suche nach wettbewerbsrelevanten Mehrwerten stellt die Bypass-Methode für den…