Automotive

FlexRay-Komponenten testen ohne FlexRay-Cluster

Restbussimulation für FlexRay-Systeme

In der Restbussimulation werden Nachrichten von (noch) nicht real im Netzwerk vorhandenen Steuergeräten nachgebildet. Auf diese Weise können Steuergeräte getestet werden, ohne dass der komplette Bus aufgebaut werden muss.

Intelligente Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umwelt

Je stärker Fahrer, Fahrzeug und Umwelt miteinander vernetzt sind, umso informierter ist…

Chipsatz für die Punkt-zu-Punkt-Datenübertragung…

Datenautobahn für Multimedia auf vier Rädern

Für die Übertragung von Multimediadaten in Fahrzeugen hat Inova Semiconductors seine…

Einsatz von modellbasierten Entwicklungswerkzeugen

FlexRay-Projekte leicht gemacht

Mit den Erfahrungen aus ersten FlexRay-Projekten bietet dSPACE jetzt neue…

Feldbus-Konfigurationsdaten toolübergreifend…

Bordnetze entwerfen mit dem FIBEX-Editor

FIBEX (Field Bus Exchange Format) ist ein XML-Format zur Beschreibung komplexer,…

Robustness Validation: Bessere Qualität in die Autos

Die Robustness Validation zur Bewertung von ICs für Autos rückt in greifbare Nähe: In…

QNX forciert Automotive

Echtzeitbetriebssystem-Spezialist QNX Software Systems verstärkt die Präsenz auf dem…

Durch Flexibilität und Wiederverwendbarkeit…

Zielsystemnahes "Rapid Control Prototyping"

Mit einer neuen Entwicklungsumgebung lassen sich Funk-tionen und Regelalgorithmen…

FPGA mit Fast-on-Funktion für die Kfz-Industrie

Über eine »Fast-on«-Funktion verfügt der FPGA-Baustein EP2C15A von Altera. Er ist daher…

Höhere Leistung mit speziell auf die…

System-in-a-Package für Leistungshalbleiter

Halbleiter im Automobil müssen über lange Zeit bei hohen Temperaturen arbeiten, und dies…