Welche Vorteile bieten die Tools von Coverity?
Unsere Software Integrity Toolsuite begleitet den gesamten Entwicklungslebenszyklus einer Anwendung. Herzstück der Suite bildet Coverity Prevent mit der patentierten Software DNA Map. Dank der bit-genauen Repräsentation der Build-Umgebung können Entwickler den Programm-Code einsehen und Qualität und Sicherheit bereits früh im Entwicklungsstadium verbessern.
Je nach Bedarf kann man Prevent um weitere Tools, etwa zur Analyse der Architektur, erweitern. Unsere Tools ermöglichen die Prüfung großer Codebasen - sie analysieren Millionen Codelines in wenigen Stunden präzise und stellen dabei eine 100-prozentige Pfadabdeckung sicher. Zudem lassen sie sich leicht in die Build-Umgebung integrieren, sind kompatibel mit Compilern und warten mit einer sehr niedrigen Rate an False-Positives auf.
Eignen sich die Tools auch für spezielle Industrie-Anwendungen?
Ja, denken Sie etwa an die »Motor Industry Software Reliability Association« (MISRA) für die Automobilindustrie. Auch die Software-Analysetools von Coverity testen den Code automatisch auf kritische, zu Abstürzen führende Fehler. Zusätzlich prüft unser Analysetool Coverity Prevent den Code nach Standardverstößen, wie sie im MISRA-Standard vorgeschlagen werden.
Während viele statische Analysetools nicht alle potenziellen MISRA-Verstöße finden, deckt Prevent einen erheblichen Prozentsatz auf. Wir haben die neueste Version von Prevent um die Analyse nach MISRA-Verstößen erweitert und setzen auch bei unseren nächsten Versionen von Prevent den Fokus auf MISRA-Checker.
Das Interview führte Björn Graunitz, elektroniknet
Das amerikanische Unternehmen Coverity ist Spezialist für Softwarequalität und -sicherheit. Jüngst erhielt das Unternehmen den Embedded World Award in der Kategorie Software.