Eine Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h ohne jegliche Schaltvorgänge und ohne Emissionen - das ist das schnellste Serien-Elektromotorrad der Welt, die Mission One von Mission Motors.
Auf dem interdisziplinären Kreativ-Kongress »TED« in Long Beach/Kalifornien wurde das erste ernstzunehmende Elektro-Motorrad der Welt enthüllt - ein lautloses Super-Bike mit 240 km/h Spitzengeschwindigkeit und damit das schnellste Serien-Elektromotorrad der Welt. Mit dem Unterschied zu herkömmlichen Super-Bikes: Außer einem leisen Surren und dem Geräusch der Antriebskette sind nur die Windgeräusche der Mission One zu hören.
Die Mission One kennt keine Drehmomentkurve - die von Verbrennungsmotoren bekannte Kurve ist bei einem Elektro-Motor eine flache Linie. Mit der Folge, dass das Drehmoment von 135 Nm ab Motorstart - also Drehzahl 0 - verfügbar ist und schiebt die Maschine brachial nach vorne bis zur Maximaldrehzahl von 6.500 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Mission Motors mit 240 km/h an. Die maximale Reichweite liegt bei 240 Kilometern. Erfahrungen mit andern Elektro-Fahrzeugen zeigen aber, dass bei Volllast die Lithium-Ionen-Akkus deutlich schneller entleert werden. Bereits nach zwei Stunden an einer 240-Volt-Steckdose soll der Akku-Pack der Mission One wieder voll aufgeladen sein. In der nachfolgenden Bildergalerie können Sie einen ersten Eindruck vom schnellsten E-Bike der Welt gewinnen:
Zu den Beschleunigungswerten gibt das kalifornische Start-Up-Unternehmen bisher keine Angaben - aber gerade Elektro-Motorräder gelten als besonders sprintstark. Zur Erinnerung: das bisher schnellste Elektro-Motorrad der Welt, die »Killacycle«, schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in knapp einer Sekunde.
Ein weiterer Clou der Entwickler von Mission One: Die zukünftigen Besitzer werden in der Lage sein bestimmte Einstellungen wie z.B. bei Gasgriff und Bremse am Laptop vorzunehmen. Neben der konventionellen Bremsanlage steht auch eine Elektro-Bremssystem zur Verfügung, das bei jedem Bremsvorgang die kinetische Energie zum Laden der Batterie ausnutzt. Am Schaltgetriebe lässt sich allerdings nichts tunen - denn es gibt ja keines.
Die erste Baureihe, die ab Anfang 2010 für einen Preis von 54.000 Euro ausgeliefert wird, ist auf 50 Exemplare limitiert. Mission Motors wurde im Jahre 2007 von einer Gruppe ehemaliger Tesla-Mitarbeiter um Forrest North gegründet.