Rücker mit deutlichem Plus bei Umsatz und Ertrag

25. März 2009, 13:47 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Rücker konnte seinen Erfolgskurs im Geschäftsjahr 2008 fortsetzen und bei Umsatz und Ertrag erneut deutlich zulegen. Neben einer Dividendenzahlung für die Aktionäre dank der positiven Entwicklung will das Unternehmen zudem 50 Ingenieure einstellen.

Diesen Artikel anhören

Trotz des vor allem im vierten Quartal schwierigen Marktumfeldes hat Rücker im Gesamtjahr 2008 seine Ergebnisse verbessert. Der Umsatz stieg um 4,4 Prozent auf 176,3 Mio. Euro (2007: 168,9 Mio. Euro), wovon 82 Prozent auf Geschäftstätigkeiten in Europa entfielen. Das Konzernergebnis (EBIT) übertraf mit 11,0 Mio. Euro den Vergleichswert des Jahres 2007 (9,3 Mio. Euro) sogar um 18 Prozent. Der Konzerngewinn erhöhte sich von 4,5 Mio. Euro in 2007 um 44 Prozent auf 6,5 Mio. Euro.

Günstige Perspektiven im Automobilbereich sieht Rücker insbesondere auf Grund der anhaltend starken Individualisierung der Produktpaletten bei den Herstellern sowie angesichts der weiteren Zunahme von Fahrzeugmodellen und -varianten. Nach Einschätzung des Unternehmens wird darüber hinaus vor allem die Entwicklung umweltschonender, verbrauchsarmer Fahrzeuge künftig gefragt sein.

Nach Angaben von Rücker-Finanzvorstand Jürgen Vogt hat der Ingenieurdienstleister mit einen größeren Auftrag für den neuen Airbus A 350 für vielfältige Engineering-Aufgaben erhalten. Der Rücker-Vorstand erwartet darüber hinaus in diesem Jahr aus Toulouse weitere Entwicklungsaufträge für den A 350.

»Wir haben auch im Geschäftsjahr 2008 unseren Wachstumskurs fortgesetzt und somit nahtlos an unsere Vorjahreserfolge angeknüpft. Auf Grund unserer guten Jahresergebnisse haben Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, der Hauptversammlung wiederum eine steuerfreie Ausschüttung in Höhe von 0,30 Euro pro Aktie vorzuschlagen«, erklärte Wolfgang Rücker, Vorstandsvorsitzender von Rücker.

Rücker AG beschäftigt derzeit mehr als 2500 Mitarbeiter - fast ausschließlich Ingenieure. Außerdem sucht das Unternehmen momentan rund 50 qualifizierte Ingenieure zur sofortigen Einstellung.

Nach Einschätzung von Wolfgang Rücker ist wegen der derzeitigen Marktentwicklung eine verlässliche Aussage zum Gesamtverlauf des Geschäftsjahres 2009 nicht möglich. Die Umsatzerlöse des Konzerns würden, so Rücker, infolge der Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Automobil-Industrie und deren Zuliefererfirmen, voraussichtlich unter denen des Vorjahres liegen. Auf Grund des schwachen Geschäfts zu Beginn dieses Jahres sei das Erreichen des letztjährigen Ergebnisniveaus vermutlich nicht erreichbar. Rücker reagiert auf diese Entwicklung durch eine weitere Optimierung der Fixkostenstruktur und durch regionale, vereinzelte Kurzarbeit.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!