Rohm und Kionix haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der Rohm alle ausgegebenen Kionix-Aktien kauft. Die beiden Aufsichtsräte und die Kionix-Aktionäre haben bereits zugestimmt, wonach Kionix zu einem hundertprozentigen Tochterunternehmen von Rohm wird.
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen des japanischen Halbleiter-Spezialisten – so der Plan – soll Kionix aber weiterhin als selbstständiges Unternehmen unter seinem bisherigen Namen firmieren, allerdings mit der vollen Unterstützung und der Bereitstellung der Ressourcen der gesamten Rohm-Gruppe. Die Kerntechnologie des in Ithaca im US-Bundesstaat New York ansässigen MEMS-Spezialisten wurde an der Cornell University entwickelt und für die Kommerzialisierung im Jahr 1994 durch die Cornell Research Foundation exklusiv für Kionix lizenziert.
Durch die Übernahme erweitert Rohm sein Halbleiter-Repertoire um die MEMS-Technologie sowie um die Produktpalette von Kionix. Neben dem Zugang zu der marktreifen MEMS-Plattformtechnologie von Kionix will Rohm durch die Akquisition auch die Erfahrungen im Design und der Entwicklung von MEMS-Bauelementen sowie von dem breiten lizenzierten IP-Portfolio von Kionix profitieren. Außerdem plant Rohm Kionix Zugang zu seinen Fertigungs-Know-how und Produktionsstätten zu gewähren, um zum einen die MEMS-Produktionskosten zu optimieren und zum anderen Kionix neue Marktaussichten zu ermöglichen.
»Durch die Übernahme werden Rohm und Kionix gemeinsam zu einem führenden Anbieter für Sensorlösungen aufsteigen. Die Produktpalette wird Halleffekt-, Temperatur-, Umgebungslicht-, Gyro-, Beschleunigungs- und Sensoren umfassen, die Infrarot-, ultraviolettes und Röntgenstrahlen erfassen können«, erklärt Hidemi Takasu, Managing Director und Mitglied des Aufsichtsrates von Rohm. »Kionix hat sich in den letzten Jahren durch Wachstum basierend auf der Entwicklung seiner einzigartigen und patentierten Technologie für MEMS-Produkte ausgezeichnet. Diese Strategie passt zu unserer eigenen Konzernphilosophie. Daher planen wir, Kionix und seinen Stammsitz in Ithaca zu einem ‚Center of Excellence’ für Rohm in den Vereinigten Staaten auszubauen«, ergänzt Nobuo Hatta, Director und Mitglied des Aufsichtsrates von Rohm.