Renault zündet Elektroauto-Modellfeuerwerk

11. November 2009, 9:31 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Renault zündet Elektroauto-Modellfeuerwerk

Ab dem Jahr 2011 fertigt Renault in seinem spanischen Werk Valladolid ein Elektroauto, das speziell für den Einsatz im Stadtverkehr abzielt und auf der Studie Twizy Z.E. Concept basiert, die ebenfalls auf der IAA 2009 zu sehen war.

Bei dem Modell Twizy Z.E. sitzen Fahrer und Beifahrer hintereinander in einer hochsteifen Sicherheitsfahrgastzelle. Auf diese Weise benötigt der vierrädrige »Citystromer« so wenig Verkehrsfläche wie ein großer Motorroller und bewegt sich mit lediglich drei Metern Wendekreis agil im Straßenverkehr – auch beim Parken eröffnet dies neue Möglichkeiten. Für die zügige Fortbewegung sorgt der Elektroantrieb mit 15 kW (20 PS) und 70 Nm maximalem Drehmoment, das ab dem Start zur Verfügung steht. Die Spitzengeschwindigkeit ist auf 75 km/h begrenzt, die Reichweite beträgt bis zu 100 Kilometer. Renault hat das City-Modell mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet, die unter den Sitzen platziert sind. Die Aufladung erfolgt mittels eines Kabels unter dem Renault Logo in der Fahrzeugfront an jeder konventionellen 220-Volt-Steckdose. Nach rund dreieinhalb Stunden sollen die Batterien vollständig aufgeladen sein. Auf dem Kombiinstrument zeigt eine stilisierte Lotusblüte die verbleibende Reichweite an: Nach und nach schließen sich die Blütenblätter und weisen den Fahrer darauf hin, wann er die nächste Ladestation ansteuern muss. Auf Klimaanlage und Heizung verzichtet der Twizy Z.E., so dass die gesamte Energie der Reichweite zu Gute kommt.

In der auf Kompakt- und Kleinwagen spezialisierten Produktionsstätte Valladolid produziert der französische OEM derzeit die Modelle Mégane Fünftürer, Mégane Grandtour, Clio, Modus und Grand Modus. Ein weiterer Grund für die Wahl des spanischen Standortes, ist dessen Lage in Westeuropa, wo Renault die stärksten Absatzmärkte für Elektrofahrzeuge erwartet. Damit ist Valladolid das dritte Werk, in dem Renault Elektrofahrzeuge produzieren wird. Zudem hat Renault mit Nissan, der CEA (Commissariat à l’Energie Atomique) und der F.S.I. (Fonds Stratégique d’Investissement) ein französisches Joint-Venture zur Entwicklung, Produktion und Wiederaufbereitung von Batterien für Elektrofahrzeuge gegründet. Noch vor der Einführung des neuen Kompaktmodells startet Renault im Jahr 2011mit der Elektroauto-Limousine Fluence Z.E. Renault entwickelt seine Elektroautos im »Technocentre« in Guyancourt.


  1. Renault zündet Elektroauto-Modellfeuerwerk
  2. Renault zündet Elektroauto-Modellfeuerwerk
  3. Renault zündet Elektroauto-Modellfeuerwerk

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!