Prozessor-Familie für Infotainment-Lösungen

3. November 2008, 13:19 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Prozessor-Familie für Infotainment-Lösungen

Die i.MX35-Prozessoren verfügen über eine Vielzahl an Schnittstellen wie zwei CAN-Module, einen Media-Local-Bus (MLB) für den Anschluss an MOST-»INIC«-Transceiver, Ethernet, zwei MMC/SD/SDIO-Ports sowie einen CE-ATA/SDIO-Port für externe Wireless-Module. Darüber hinaus sind sie mit zwei integrierten USB-2.0-High-Speed-PHYs und einer 3,3V-Universal-I/O-Schnittstelle ausgestattet. Sie unterstützen auch Speicher wie DDR2 und Multi-Level-Cell-NAND (MLC).

Die i.MX35-Familie von Freescale unterstützt die Microsoft-Auto-Plattform. Außerdem unterstützt die Aviage-Middleware-Produktfamilie von QNX die i.MX35-Prozessoren. Ein Product-Development-Kit (PDK) für den i.MX35 ist ebenfalls erhältlich, auf dessen Basis ein komplettes Infotainmentsystem implementierbar ist. Zusammen mit dem PDK bietet Freescale Board-Support-Packages für Windows Embedded CE und Linux. Darüber hinaus liefert Freescale optimierte Middleware-Komponenten, wie Audio- und Video-Codecs oder Digital-Rights-Management-Bibliotheken (DRM).

Aktuell bemustert Freescale die i.MX35-Prozessoren an ausgewählte Kunden. Eine Bemusterung auf breiterer Front soll im ersten Quartal 2009 erfolgen. Die Stückzahlenproduktion ist für das dritte Quartal 2009 geplant. Bei Abnahme von 100.000 Stück soll der Verkaufspreis im Jahr 2010 je nach Version zwischen 10 und 13 Dollar liegen.


  1. Prozessor-Familie für Infotainment-Lösungen
  2. Prozessor-Familie für Infotainment-Lösungen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!