Triple-Hybrid für Gabelstapler und Stadtbusse
Im September 2007 hatte Proton den ersten Triple-Hybrid-Stapler vorgestellt. Die Triple-Hybrid-Technologie führt bei stop-and-go-betriebenen Fahrzeugen zu Energieeinsparungen von 30 bis 60 Prozent. Sie schöpft das volle Potential eines Hybridantriebs aus. Die Arbeitsteilung zwischen Brennstoffzelle, Batterie und Superkondensator wird durch intelligentes Energiemanagement gesteuert. Die beim Betrieb anfallende Bremsenergie wird in den Speichersystemen Batterie und Superkondensator zwischengespeichert und lässt sich dort bei Bedarf abrufen.
Im Gegensatz zu Batterien, die nur langsames Laden und Entladen zulassen, können Superkondensatoren die hohen, kurzen Lastspitzen beim Beschleunigen und Heben problemlos abdecken. Die Rückgewinnung von Energie, zum Beispiel beim Bremsen, ist auch bei hochdynamischen Vorgängen möglich. Die Batterie übernimmt im Triple-Hybrid-System die Pufferung über längere Zeiträume.