GrammaTech

Programmierfehler schneller finden

28. Februar 2013, 17:39 Uhr | Ingo Kuss
CodeSonar hebt Code-Abschnitte mit hoher Defektdichte besonders hervor.
© GrammaTech

Dass der Mars-Rover bislang unfallfrei seiner Erkundungsmission auf dem roten Planeten nachgehen kann, liegt auch an seiner sorgfältig geprüften Software. Statische Analyse-Werkzeuge wie CodeSonar helfen, Programmierfehler gezielt aufzuspüren.

Nicht nur die NASA, sondern auch Automobilhersteller und -zulieferer setzen auf spezielle Software, um gerade bei sicherheitskritischen Anwendungen Fehlern im Code systematisch auf die Spur zu kommen. Das statische Analyse-Tool CodeSonar von GrammaTech unterzieht Programme einer interprozeduralen Analyse des C/C++-Codes und erkennt komplexe Programmierfehler, die zu Systemabstürzen, fehlerhafter Speicherverwaltung und weiteren gravierenden Problemen führen können.

Zu den neuesten Features von CodeSonar gehört jetzt ein Baumdiagramm, das dem Anwender mit hoher Informationsdichte einen Überblick über die hierarchische Struktur des vorliegenden Codes vermittelt. Die Ansicht gibt die unterschiedliche Defektdichte in den einzelnen Modulen durch verschiedene Farben wieder, sodass die Anwender die problematischsten Abschnitte des Codes leicht erkennen können.

Die Visualisierungsfähigkeiten von CodeSonar geben Entwicklern die Möglichkeit, auch sehr umfangreiche Codebestände rasch zu verstehen und potenzielle Schwachstellen zu erkennen. Die Visualisierung lässt sich dabei auch auf Millionen von Codezeilen skalieren und zeigt stets die für den jeweiligen Abstraktionsgrad relevanten Informationen.

GrammaTech hat kürzlich einen Distributionsvertrag mit Verifysoft Technology geschlossen, die ab sofort CodeSonar und andere Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbietet. Bei Bedarf auch inklusive Installation, Integration und Supportdienstleistungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Verifysoft Technology