Opel: Kamerasystem informiert über Spurabweichung und Tempolimits

20. Juni 2008, 12:24 Uhr | Dr. Ursula Grimm, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Verkehrszeichenerkennung liefert aktuelle Infos

Opel-V2V-00034ff4_ug.jpg

Die Verkehrszeichenerkennung liefert aktuelle Infos

Das Assistenzsystem Traffic Sign Detection kann je nach Lichtsituation ab einer Entfernung von 100 Metern Schilder erkennen und liest sie mehrfach. Zunächst sucht es runde Strukturen und identifiziert dann über einen Konturenvergleich die Zahlen darin. Die wichtigste Information wird dann zuerst angezeigt. So hat ein Überholverbotssignal Vorrang vor einem Tempolimit.

Das erkannte Schild erscheint einige Sekunden lang als Symbol im Display. Danach kann der Fahrer es über einen Knopf am Lenkrad wieder abfragen. Das Opel Eye liefert präzisere und aktuellere Informationen als ein Navigationssystem mit gespeicherten Tempolimits. Die Kamera erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen etwa an Baustellen ganz aktuell. Der Prozessor identifiziert die Verkehrszeichen grenzübergreifend, da sie in mehr als 80 Ländern einheitlich nach der Wiener Konvention gestaltet sind.

»Bei der Arbeit mit dem Opel Eye haben wir die Fähigkeiten des Systems eindruckvoll weiterentwickeln können. So haben in Deutschland ja Autobahn-Fahrspuren teilweise unterschiedliche Tempolimits, und das Kamera-System ist in der Lage, zuverlässig die jeweils zutreffende zu erkennen«, sagt Dr. Christoph Schmidt, Leiter Elektronikentwicklung für den Insignia.

Der Spurhalteassistent alarmiert bei ungewolltem Fahrbahnwechsel

Die Assistenzkamera achtet darauf, ob der Fahrer auf Schnellstraßen in der gewählten Spur bleibt. Damit hilft das System, den Sekundenschlaf zu bekämpfen. Der Spurhalteassistent lässt sich per Knopfdruck ein- und ausschalten. Ist er aktiv, warnt er den Fahrer akustisch  per Gong und optisch mit einem Blinksignal im Instrument.

Der zweite Signalprozessor und die GM-Software filtern dazu ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h das Kamerabild auf Strich- und Längsstrukturen und erkennen so die Fahrbahn. Das System ist in der Lage, sich nur in Gefahrensituationen zu melden. Dies wird möglich durch spezielle Algorithmen, die festlegen, wann Alarm gegeben wird, sowie durch das Erkennen von Lenkbewegungen und Blinkerbetätigung.


  1. Opel: Kamerasystem informiert über Spurabweichung und Tempolimits
  2. Die Verkehrszeichenerkennung liefert aktuelle Infos

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!