Nissan: Projekt für Elektromobilität

6. April 2009, 10:30 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Nissan plant gemeinsam mit dem US-Energieunternehmen San Diego Gas & Electric (SDG&E) ein emissionsfreies Mobilitätsprogramm für San Diego, für das beide Unternehmen dort ein flächendeckenden Netz von Ladestellen für Elektrofahrzeuge aufbauen wollen.

Diesen Artikel anhören

Für das Projekt stellen Nissan und SDG&E derzeit Arbeitsgruppen zusammen, die Konzepte für ein Stromtankstellennetz entwickeln. Darüber hinaus wollen die beiden Partner weitere Institutionen, Regionalentwicklungsagenturen und Unternehmen für das Großprojekt gewinnen. Neben dem Aufbau des Batterieladenetzes sollen Förderprogramme die Menschen für die emissionsfreie Elektromobilität sensibilisieren.

Nissan ist momentan auf einer Promotiontour quer durch die USA unterwegs, auf der der japanische Automobilhersteller einen Elektrofahrzeug-Prototyp auf Basis des Cube präsentiert. Das Modell verfügt über Lithium-Ionen-Batterien, die im Unterboden angebracht sind und so weder den Passagier- noch den Kofferraum beeinträchtigen. Für den Vortrieb des E-Cube sorgt ein neu entwickelter 80 kW starker Elektromotor.

Ab dem Jahr 2010 will Nissan in den USA, Japan, Israel und Portugal Elektroautos einführen. Für dieses Ziel will der Autobauer ein eigenständiges Serienfahrzeug bereits im kommenden Jahr vorstellen, das allerdings nicht auf dem aktuellen Prototyp basieren wird. Die globale Vermarktung soll laut Planungen im Jahr 2012 anlaufen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!