embedded world 2015: Neuheiten im Bereich Automotive

9. Februar 2015, 5 Bilder
© PLS Programmierbare Logik & Systeme
Deutlich erweiterte Debug-Verfahren für komplexe SoCs mit heterogenen Controller-Kernen, eine optimierte Datenvisualisierung beim System-Level-Debugging sowie die Unterstützung einer Vielzahl aktueller 32-Bit-Multicore-SoCs verschiedener Hersteller zeichnen die von PLS (Halle 4, Stand 310) auf der embedded world vorgestellte »Universal Debug Engine (UDE) 4.4« aus. Unter anderem lassen sich mit der UDE jetzt Trace-Datenströme in einer Datenbank abspeichern und so für eine spätere Offline-Analyse verwenden. Für die Durchführung von Code-Coverage-Messungen mit begrenztem On-Chip-Trace-Speicher können Messergebnisse nun automatisch akkumuliert werden.