Neue Version des CAN-Überwachungswerkzeugs

9. Oktober 2009, 14:54 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

PEAK-System Technik hat die Version 5 des PCAN-Explorer für Windows veröffentlicht. Der PCAN-Explorer ist ein universeller Monitor zur Überwachung des Datenverkehrs auf einem CAN-Netzwerk.

Diesen Artikel anhören

Um eine einfache und klare Zuordnung der einzelnen Nachrichten zu erreichen, werden diese als sogenannte Symbole gekennzeichnet. Die VBScript-Implementierung erlaubt die Erstellung von Makros zur Automatisierung komplexer Aufgaben. Der Datenmitschnitt erfolgt mit Tracern oder einem Vier-Kanal-Linienschreiber. Für die Funktionserweiterungen stehen verschiedene Add-ins zur Verfügung. Die erweiterte Benutzeroberfläche ermöglicht nun erstmals eine Verwaltung von Einstellungen, Dateien und PCAN-Explorer-Elementen in Projekten. Ein Projekt kann bis zu 16 CAN-Verbindungen gleichzeitig verwalten. Die neue Startseite ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Dateien oder zuletzt geöffnete Projekte.

Das J1939 Add-in ist eine neue optionale Funktionserweiterung für den PCAN-Explorer 5. Es integriert die Unterstützung aller Funktionen des Netzwerkprotokolls SAE J1939, welches die Kommunikation auf einem CAN-Bus in Nutzfahrzeugen zur Übermittlung von Diagnosedaten und Steuerungsinformationen beschreibt. Es enthält eine komplette Netzwerkdefinition unter Verwendung von 29-bit-CAN-IDs (CAN-Spezifikation 2.0B).

Das Add-in unterstützt alle Definitionen, die durch die Parametergruppen des Standards festgelegt sind, und stellt eine einfache Zugriffsmöglichkeit auf die Parameter her. Eine komplette Datenbasis mit allen Definitionen und Parametern wird mitgeliefert. CAN-Nachrichten können als Broadcast oder zielgerichtet an einzelne Steuereinheiten gesendet werden. Eine Adressierung von bis zu 254 Steuereinheiten ist möglich.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!