NEC und Kostal entwickeln AUTOSAR-Plattform

31. März 2009, 9:42 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

NEC hat seine MCU-Abstraction-Layer-Software (MCAL) für die V850ES/Fx3-MCUs in einer auf dem AUTOSAR-Standard basierenden Türmodul-Plattform des Automobilzulieferers Kostal implementiert, deren Serienproduktion im zweiten Quartal 2009 beginnen soll.

Diesen Artikel anhören

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer serienreifen Plattformlösung für Türmodule auf der Grundlage von AUTOSAR Standardsoftware, ohne dabei Kompromisse bezüglich Funktionalität, Echtzeitanforderungen und Kosten einzugehen. NEC unterstützt diese Lösung mit der für MCUs optimierten MCAL-Software und den V850ES/Fx3-Mikrocontrollern.

Die MCAL-Software von NEC enthält alle von AUTOSAR spezifizierten Treiber und Interface-Module. Um den hohen Qualitätsstandards der Hardware zu entsprechen, wurde die MCAL-Software nach CMMI- und SPICE-Modellen zertifizierten Software-Prozessen entwickelt.

Kostal hat NECs MCAL-Software in seine AUTOSAR-Lösung eingearbeitet, welche aus der Basis-AUTOSAR-Software, dem Betriebssystem, dem Memory-Stack und den Kommunikationsmodulen besteht. Diese Systemlösung konnte durch die enge Zusammenarbeit von Kostal und NEC während der Software-Integration realisiert werden.

Um die von AUTOSAR definierten Ziele wie Modularität, Skalierbarkeit, Übertragbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Software-Funktionen zu erreichen, entwickelt Kostal ein generisches Software Stack für alle Türmodul Projekte. Die Serienproduktion der auf AUTOSAR basierenden Türmodul Plattform von Kostal wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2009 beginnen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!