Die MOST-Cooperation wurde 1988 von BMW, DaimlerChrysler, Harman/Becker und OASIS SiliconSystems (jetzt SMSC) mit dem Ziel gegründet, MOST als Standard für Multimedia- Netzwerke einzuführen. Das Konsortium setzt sich mittlerweile aus 16 Automobil-Herstellern wie z.B. Audi, Land Rover, Porsche, Saab und Volvo sowie über 60 Automobil-Zulieferern zusammen. Bereits 2001 lief das weltweit erste Auto mit MOST-Netzwerk vom Band. Mittlerweile wird MOST in mehr als 48 Modellreihen führender europäischer Automobilhersteller eingesetzt. In Kürze werden auch die ersten Modelle asiatischer Hersteller mit MOST-Technik produziert. MOST (Media Oriented Systems Transport) ist eine Netzwerktechnik, die neue Arten von Multimedia-Anwendungen in Automobilen ermöglicht. MOST erlaubt den effizienten Transport von Multimediaströmen, Steuerund Kontrollinformationen sowie Paketdaten über eine einzige polymer-optische Faser (POF) oder (bei MOST50) über verdrillte, ungeschirmte Kupferleitungen, wodurch kein Bedarf mehr für komplexe und teure Kabelbäume im Fahrzeug besteht. Das ermöglicht es dem Fahrzeughersteller, multimediale Funktionen dezentral in verschiedenen Komponenten im Fahrzeug zu verteilen. MOST ist ein synchrones Netzwerk und für den Transport von multimedialen Inhalten mit hoher Übertragungsqualität optimiert. Die Netzwerk- Topologie ist typischerweise ein Ring. Ursprünglich war MOST mit einer Bandbreite von 25 Mbit/s ausgestattet, was für Audioanwendungen mehr als ausreichend ist. Die neue Generation stellt eine Übertragungskapazität von 150 Mbit/s bereit und zielt neben der klassischen Audioanwendung auf leistungsfähige Video- und Paketdatenanwendungen im Automobil. Neben der höheren Bandbreite sind mit MOST150 zusätzlich neue Datentypen und Übertragungsmechanismen verfügbar. |
Hintergrund-Informationen zu MediaLB MediaLB ist ein serieller Bus, der dazu dient, Multimediadaten zwischen integrierten Schaltungen zu transportieren. Er kann als Kombination bzw. Weiterentwicklung der bekannten Schnittstellen I2C and I2S angesehen werden. Konventionelle Schnittstellen auf Leiterplattenebene erlauben keine breitbandige Kommunikation, die gleichzeitig in der Lage ist, Multimedia-Inhalte wie Audio- und Video-Datenströme, Steuer- und Kontrollinformationen sowie Paketdaten zu transportieren – und dies alles bei gleichzeitig geringerer Anzahl an Signalleitungen (geringe Pin- Zahl). MediaLB kann als lokale, demultiplexte Version von MOST betrachtet werden und ist ein Bus, der mehrere Mikrocontroller, DSPs, ASSPs oder ASICs mit dem MOSTINIC verbinden kann. MediaLB läuft synchron zu MOST und stellt eine breitbandige, aber gleichzeitig kostengünstige Schnittstelle zum MOSTNetzwerk dar. MediaLB ist als offener Industriestandard vorgeschlagen worden. Mehr Informationen über MediaLB sind unter www.MediaLB.de verfügbar. |
Literatur:
[1] Internetseite der MOST-Cooperation: www.mostcooperation.com
[2] Grzemba, A. (Herausgeber): MOST: Das Multimedia-Bussystem für den Einsatz im Automobil. Franzis 2007, ISBN 978-3-7723-4149-7.
[3] Mitchell, J.; Pennebaker, W.; LeGall, D.; Fogg, C.: MPEG Video:Compression Standard. Chapman & Hall 1997, ISBN 0-412-08771-5.
![]() | Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Baumgartner studierte Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Karlsruhe, Hochschule für Technik und Wirtschaft. Nach dem Abschluss arbeitete er sechs Jahre in der Systementwicklung mit dem Schwerpunkt Echtzeit-Emulation von Mikrocontrollern. Seit sieben Jahren ist er als Produkt Marketing Manager tätig und seit dreieinhalb Jahren bei SMSC Europe für mehrere Produktlinien verantwortlich. |
Verwandter Artikel:
Werkzeug zur Analyse von MOST-Netzwerken