Denso hat ein Belüftungssystem entwickelt, mit dem es möglich ist, das Klima im Fahrgastraum für drei Bereiche – nämlich Fahrer-, Beifahrer- und RS-Bereich – getrennt zu steuern.
Das ist hilfreich, um bei laufender Klimaanlage Energie zu sparen. „Mit Densos neuem AC-System lässt sich zum einen die Heizung oder Belüftung dort ausschalten, wo niemand sitzt und zum anderen die Temperatur individuell auf die persönlichen Bedürfnisse einstellen“, erklärt Akio Shikamura, Senior Executive Director des Geschäftsbereichs Thermal Systems Business Group, die beiden Vorteile. Er ergänzt: „Wenn zum Beispiel nur die Fahrerseite genutzt wird, lassen sich bis zu 20 Prozent des Energiebedarfs sparen.“
Weil der Platz am Armaturenbrett begrenzt ist, darf die AC nicht größer als herkömmliche Belüftungssysteme sein. So hat Denso eine neue innere Struktur für die HVAC-Unit entwickelt. Um das Klima in unterschiedlichen Bereichen zu steuern, hat das Unternehmen die interne Struktur in 5 Bereiche aufgeteilt, wobei jeder Bereich mit unterschiedlichen Entlüftern verbunden ist.
Wenn geheizt wird, nutzt die Klimaanlage einen Großteil der feuchtigkeitsarmen Außenluft, um den Fahrgastraum zu belüften und das Beschlagen der Fenster zu vermeiden. Hierfür nutzt Densos System ausschließlich die Außenluft für Fahrer- und Beifahrerseite.