IAA 2011

Mennekes ermöglicht Parken und Laden

25. August 2011, 9:59 Uhr | Stephan Janouch
© Mennekes

Mennekes, ein auf Industriesteckvorrichtungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt auf der IAA in Frankfurt u.a. eine Ladestation, die über eine roaming-fähige Mobiltelefon-Autorisierung verfügt. Damit können per Handy sowohl die Kosten für das Aufladen als auch die Parkgebühren abgerechnet werden.

Diesen Artikel anhören

Eine vorherige Registrierung beim Systemanbieter ist bei der als Smart-Spot bezeichneten Ladestation nicht nötig. Der Nutzer zahlt nur eine Pauschale für die Parkgebühren und die zeitlich begrenzte Nutzung der Ladestation. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Mobilfunkvertrag, damit die Abrechnung einfach und bequem über die Handy-Rechnung erfolgen kann.

Zudem zeigt Mennekes Fahrzeug-Inlets und -Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung. Sie vereinen erstmalig sowohl das AC-Laden bis 22 kW (32 A dreiphasig) als auch das DC-Laden bis 35 kW (70A) in einer einzigen Typ 2 Steckergeometrie.

Der Mennekes-Stand befindet sich in Halls 4.1 (Stand B 12).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur