Manche mögen’s etwas heißer

4. September 2008, 15:34 Uhr | Frank-Steffen Russ
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

8-Bit-Mikrocontroller für über +140 °C

STMicroelectronics hat mit der aktuellen Produktfamilie »STM8A« ebenfalls einen Schritt in diese Richtung getan. Die Bauteile sind im »DGrade « für einen Betrieb bei bis zu +145 °C zugelassen, wobei die Sperrschichttemperatur ebenfalls bis +150 °C spezifiziert ist. Auf der Liste möglicher Schnittstellen findet sich neben LIN auch der CAN-Bus.

Atmel bietet mit den Serien »ATtiny« und »ATmega« bereits ein umfangreiches Portfolio an Hochtemperatur-Mikrocontrollern an, die nach AEC-Q100 Grade 0 qualifiziert sind. Dabei verfügen die Bausteine der »ATtiny«-Serie bereits über LIN-Hardware-IP (Intellectual Property), die »ATmega«-Controller sind mit LIN- oder CAN-IP zu haben.

Auf Basis dieser Bausteine lässt sich durch den Einsatz von »komplexen« System-Basis-Chips (in Bild 1 mit dem »ATA6824« von Atmel dargestellt) mit wenigen Standardkomponenten bereits eine Systemlösung für Hochtemperatur-Motorsteuerungen mit Diagnose realisieren. Für den ATA6824 darf die maximale Umgebungstemperatur bis zu +150 °C betragen beziehungsweise im Überlastfall sogar über +200°C liegen. Somit bietet diese Lösung ausreichend Reserven für entsprechende Anwendungen. Neben diesem SBC steht mittlerweile eine ganze Reihe weiterer Systeme mit den unterschiedlichsten Schnittstellenkonfigurationen zur Verfügung, sodass die Liste möglicher Anwendungsbeispiele immer länger wird. Im Automobilbereich umfassen mögliche Einsatzgebiete die Steuerung des Turboladers, Schaltungen zur Ausfallsicherung (Failsafe), Sensoren, die Steuerung des Kühlerventilators, Klappensteuerungen, Parkbremsen, Steuergeräte und Aktoren für die Dieseleinspritzung oder auch Öl- beziehungsweise Wasserpumpen.

job_04_Bild1_af_07.jpg
Bild 1: Ein System-Basis-Chip für Hochtemperatur-Motorsteuerungen

Auch in der Industrie gibt es Anwendungen für Hochtemperaturbausteine, zum Beispiel in Ofensteuerungen, bei gering belüfteten Motoren mit integrierter Steuerung oder im Zusammenhang mit Prozesssensoren. Weitere Informationen zu einer ganzen Palette von Lösungen für Hochtemperaturanwendungen bietet unter anderem das »Technologie Trend Forum«, welches EBV Elektronik zwischen Juli und November in Deutschland und der Schweiz veranstaltet. (cg)

Literaturhinweise

  • Automotive Electronic Council – www.aecouncil.com
  • XC866 HOT Product Brief (B158-H8979-X-X-7600) – www.infineon.com
  • SAA-XC866 Data Sheet V1.2 Feb 2008 – www.infineon.com
  • STM8AF61xx STM8AF51xx Datasheet – Preliminary DataRev 1.0 Jan 2008 - D – www.st.com
  • Techtrends – www.ebv.com/en/events/events_seminars.htm ATA6824 Datasheet – www.atmel.com

Frank-Steffen Russ
ist Sales Manager Automotive C.E. bei

EBV Elektronik
Telefon 0 81 21/77 40
ebv.com/contact>www.ebv.com/contact


  1. Manche mögen’s etwas heißer
  2. 8-Bit-Mikrocontroller für über +140 °C
  3. Manche mögen’s etwas heißer

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!