HV-Dioden-Controller

LTC4359 von Linear Technology ersetzt Schottky-Dioden

11. Juni 2012, 16:51 Uhr | Steffi Eckardt
© Linear Technology

Linear Technology bringt mit dem LTC4359 einen einfachen Ersatz für Schottky-Dioden auf den Markt. Der HV-Dioden-Controller eignet sich für den Einsatz im Automotive-Bereich, zum Beispiel beim Load-Dump, beim Kaltstart, beim Anklemmen einer zweiten Batterie oder aber beim verpolten Anschließen der Batterie.

Diesen Artikel anhören

Die Komponente weist einen Eingangsspannungsbereich von 4 bis 80 V auf und widersteht Eingangsspannungen von –40 bis 100 V, ohne Schaden zu nehmen. Der Betriebsstrom beträgt 150 µA. Via Shutdown-Anschluss lässt sich der LTC4359 in einen stromsparenden Shutdown-Modus schalten, wodurch die Stromaufnahme auf 13 µA sinkt. Darüber hinaus eignet sich der Baustein für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen von –40 bis +125 °C.

 In Verbindung mit dem Hochspannungs-Transientenstopper LT4363 verfügt der LTC4359 über einen zuverlässigen Front-End-Schutz vor Überspannung, Überstrom und verpolter Batterie.

Die Komponente steuert einen externen n-Kanal-MOSFET, der sich wie eine Diode mit kleiner Durchlassspannung verhält. Dadurch ist die Verlustleistung niedriger als bei Verwendung einer Schottky-Diode.

Der Chip kann außerdem zwei "Rücken an Rücken" geschaltete MOSFETs steuern, um im Shutdown-Modus einen Stromfluss vom Eingang zum Ausgang zu verhindern. Der LTC4359 steuert den Durchlassspannungsabfall über dem MOSFET so, dass auch bei kleiner Last ein sanftes Schalten ohne Oszillationen gewährleistet ist.  Bei einem Ausfall oder Kurzschluss der Spannungsquelle schaltet der Controller innerhalb von < 1 µs ab und verhindert dadurch Rückstrom-Transienten. 

Der einkanalige Baustein eignet sich auch für Anwendungen mit mehreren parallelgeschalteten, redundanten Stromversorgungen. N+1-redundante Systeme enthalten eine Ersatzstromversorgung für den Fall, dass eine der N Stromversorgungen ausfällt. Die Stromversorgungen werden "OR-parallelgeschaltet"; dadurch wird sichergestellt, dass bei einem Ausfall oder Kurzschluss einer der Stromversorgungen die übrigen nicht beeinträchtigt werden. Es besteht die Möglichkeit, den LTC4359 an einem Pufferkondensator zu betreiben, der den Controller bei einem Ausfall der Eingangsspannung noch eine Zeit lang mit Betriebs-spannung versorgt. Dadurch wird verhindert, dass bei einem kurzzeitigen Ausfall der Eingangsspannung das System zurückgesetzt wird oder neu startet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!