Die Firma TTControl hat die ersten ersten beiden Vertreter der neuen Vision-Produktfamilie auf den Markt gebracht, die sich vor allem durch ihre hohe Auflösung, eine einfache Programmierbarkeit und hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnen.
Die modular gestalteten Monitore werden zunächst in zwei robusten Varianten auf den Markt gebracht, einer 10,4-Zoll-Version mit Touchscreen und einer 7-Zoll-Version. Beiden gemeinsam ist eine besonders rasche Bootzeit, vom Kaltstart weg ist das Display in durchschnittlich 10 Sekunden betriebsbereit. Der Anwender profitiert von einem sehr schnellen Display mit hoher Auflösung bis hin zu HD. Das ermöglicht die Gestaltung sehr übersichtlicher Anzeigen, deren Ergonomie durch 3D-Effekte, dank entsprechender Hardware-Beschleunigung, noch gesteigert werden kann.
Elemente die für ein VGA-Display entwickelt wurden, können problemlos etwa auf XGA-Auflösung hoch skaliert und damit weiter genutzt werden. Eine Picture-in-Picture-Funktion ermöglicht, das durch Software gesteuerte Einblenden eines Kamerabildes in das Cockpit. Die Größe des Fensters ist frei programmierbar und auch ein Overlay-Effekt ist möglich. Eine weitere Funktion erlaubt, Dokumente im PDF-Format anzuzeigen. Die Programmierplattform CoDeSys 3.x, mit spezifischen Erweiterungen wie Transparenzeffekten, die standardmäßig mit der neuen Vision-Familie ausgeliefert wird, bietet Fahrzeugherstellern hinsichtlich Nutzbarkeit und Ergonomie großen Gestaltungsspielraum.
Neben zwei bis vier CAN-Anschlüssen und Ethernet zählt auch ein integriertes GPS-Modul oder GSM-Modem zur erweiterten Serienausstattung der Vision-Monitore.