Kfz-Steckverbinder – Hyperbeln verbinden

31. August 2007, 13:18 Uhr | Marcel Consée
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hypertac

Es stehen auch hyperboloide Standardsteckverbinder zur Verfügung. Diese serienmäßigen Lösungen bieten dem Konstrukteur von Elektro- und Hybridfahrzeugen weitere Vorteile. Anstatt maßangefertigte Systeme zu verwenden, kann der Entwickler auf kostengünstige, in Großserien gefertigte Steckverbinder zugreifen. Dies verkürzt die Entwicklungszeit, da spezielle Prüfaufbauten für Zuverlässigkeitsprüfungen bei Einsatz kundenspezifischer Steckverbindungen wegfallen.

Die neue Generation von Leistungssteckverbindern, die Serien »HBN« (Bild 2) und »HBB« (Bild 3) sind einpolig oder zweipolig erhältlich, ausgelegt für 300 A, 500 A oder 750 A und in Kunststoff- oder robuster Metallausführung zu haben. Sie bieten ein Schnellverriegelungssystem, gerade und um 90° gewinkelte Gehäusebauformen und passende Dichtungsschläuche.

Telefon 09 91/25 01 20
www.hypertac.com


  1. Kfz-Steckverbinder – Hyperbeln verbinden
  2. Hypertac<br />

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!