Isolationsüberwachung für Auto-Hochspannungssysteme

1. April 2009, 13:47 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag in Elektrofahrzeugen wurde bisher nicht genügend Augenmerk geschenkt. Die herkömmlichen Messverfahren zur Isolationsüberwachung können einen Schutz gegen Stromschlag und Brandgefahr, der etwa durch die hohen Batteriespannungen in Elektro- und Hybridfahrzeugen nötig wird, nicht ausreichend gewährleisten.

Diesen Artikel anhören

Mit dem neuen modularen Isolationsüberwachungsgerät A-ISOMETER iso-F1 hat die Firma Bender eine Lösung zur Isolationsüberwachung des kompletten elektrischen Antriebssystems von Elektrofahrzeugen zu entwickeln. Das 50 g leichte iso-F1 wird bereits in Formel-1-Rennwagen des Jahrgangs 2009 eingesetzt das es von der FIA homologiert wurde.

Iso-F1 ist in allen Systemen mit Batteriespannungen bis 800V (DC)einsetzbar, auf Wunsch kann eine kundenspezifische Anpassung erfolgen. Die wesentliche Verbesserung gegenüber bisherigen Lösungen ist die besondere Anpassung der Messtechnik der Isolationsüberwachung an die Dynamik des elektrischen Systems. Das neue Messverfahren berücksichtigt die besonderen Anforderungen an den Personenschutz gegen gefährliche Berührungsströme, die bei Isolationsfehlern in elektrisch betriebenen Fahrzeugen auftreten können. Das Modul hat geeignete Schnittstellen zur Integration in die gängigen Steuerungen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!