Intel Developer Forum: Atom-Prozessor für BMW und Mercedes

29. September 2009, 10:19 Uhr | Frank Riemenschneider, Elektronik

Der Autoradio- und Navigationssystem-Hersteller Harman hat beim Intel Developer Forum (IDF) verkündet, von BMW und Mercedes-Benz Aufträge für künftige Pkw-Infotainment-Systeme erhalten zu haben. Diese basieren auf Intels Atom-Prozessor.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Systeme von Harman basieren auf der gemeinsam mit Intel entwickelten Hardware-Plattform GreenEdge, bei der ein Atom-Prozessor Z520 zum Einsatz kommt. Diese wird mit 1,3 GHz getaktet und nimmt maximal 2,2 W Leistung auf. Sie arbeitet im Temperaturbereich zwischen -40 und +85 Grad Celsius.

Für BMW soll Harman/Becker Automotive Systems das »Professional« genannte High-End-Infotainment-System für alle kommenden Automobilplattformen liefern, das 3D-Navigation, drahtlose Kommunikation und Internetzugriff bieten soll. Bei Mercedes geht es um die nächste Comand-Generation für die S- und C-Klasse.

Durch die x86-Kompatibilität des Atom-Prozessors wird es dabei erstmals möglich sein, ein mit dem PC vergleichbares Internet-Erlebnis ins Auto zu übertragen, da spezifische Elemente wie z.B. Adobes Flash-Player laufen, die für ARM-basierende Architekturen nicht verfügbar sind. Des weiteren können neue auf dem PC entwickelte Komponenten (Java-Updates u.a.) quasi zeitgleich durch ein Software-Update für den PKW verfügbar gemacht werden - der Automotive-Zyklus passt sich sozusagen dem schnellebigen Konsumer-Zyklus an.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!