Für den Test von ERA-Glonass-Modulen stellt die Testlösung von Rohde & Schwarz eine Glonass-Option zur Verfügung: Mit ihr kann der Anwender eine Verbindung über ein 3G-Netz oder alternativ per SMS aufbauen und den GNSS-Empfang des Glonass-Receiver zuverlässig testen.
Zudem sind mit dem GNSS-Simulator über den Anwendungsbereich der CMW-KA09x-Optionen hinaus auch die GNSS-spezifischen Tests gemäß GOST 55534 möglich. Diese Testvorschrift beschreibt detaillierte Testmethoden für den GNSS-Empfänger eines ERA-Glonass IVS. Dafür bietet der GNSS-Simulator flexible Szenarien in Echtzeit mit bis zu 24 dynamischen Satelliten. Weil der Funktionsumfang des R&S SMBV100A neben GPS und Glonass auch die Satellitensysteme Gallileo und Beidou umfasst, ist er für Erweiterungen von eCall in diesen Bereichen ausgelegt.
Automatisierung
Um die Funktionstüchtigkeit und Konformität des In-Vehicle-Systems sicherzustellen, sind teilweise aufwendige Tests notwendig. Die CEN/TS 16454 etwa fordert, dass die darin beschriebenen Tests in einer fest einzuhaltenden Reihenfolge stattfinden müssen, um das IVS jeweils in einen definierten Zustand zu versetzen. Die einzelnen Ergebnisse müssen dokumentiert werden.
Eine Test Sequencer Software erleichtert diese Aufgabe. Für den Wideband Radio Communication Tester des eCall-Testsystems entwickelte Rohde & Schwarz die Sequencer Software R&S CMWrun. Sie erfüllt alle Anforderungen für die Ausführung und Fernsteuerung von Testsequenzen und basiert auf der Ausführung von Test-DLLs.
Diese Architektur erlaubt es, ohne viel Aufwand die für eCall spezifizierten Tests zu automatisieren. Der Anwender benötigt keine speziellen Programmierkenntnisse, um einen automatisierten Ablauf der End-to-End Conformance Tests zu erstellen (Bild 5). Die Ergebnisse der einzelnen Tests werden dokumentiert und stehen dem Anwender anschließend in verschiedenen Formaten zur Verfügung.
Diese umfassende Testlösung eignet sich für alle eCall/ERA-Glonass Conformance Tests in der Entwicklungs- und der Zertifizierungsphase. Das Spektrum reicht von der schnellen automatischen IVS-Funktionskontrolle über die detaillierte Untersuchung des Zusammenspiels aller Systemkomponenten bis hin zu vollautomatisierten End-to-End Conformance Tests.
Der Autor
Christian Hof |
---|
ist Produktmanager für Mobilfunktester bei Rohde & Schwarz in München. Seit 2010 ist er verantwortlich für den R&S CMW500 Wideband Radio Communication Tester mit Fokus auf eCall und Automobilanwendungen. Er studierte Elektrotechnik an der Münchner Hochschule für Angewandte Wissenschaften. |