Teil 2: Anwendungsbeispiele einer flexiblen Middleware für Infotainment-Systeme

Die Multimedia-Engine: Teil 2 #####

21. September 2007, 18:49 Uhr |
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Multimedia-Engine: Teil 2

Druckversion

  • Netzwerk-Abstraktion: Der Benutzer hat unabhängig vom Sitzplatz die gleiche Sicht auf alle im Gesamtsystem verfügbaren Medien.
  • Senkenseitige Decodierung: Audio- und Video-Daten werden in der Senke decodiert, unabhängig davon, wo sich ihre Quelle befindet. Dies spart Netzwerk-Bandbreite und macht den Vorhalt von zusätzlicher Decodier-Kapazität in der Headunit für die eventuelle spätere Nachrüstung eines RSE-Systems überflüssig.
  • Parallele Benutzerszenarien: Neben der lokalen Wiedergabe jeweils in HU und RSE-System ist auch der parallele RSE-Zugriff auf eine HU-Quelle und umgekehrt möglich.

76ah0409_tm_02.jpg
Bild 9. Systemarchitektur für ein mehrplatzfähiges Infotainment-System.

Literatur und Links:

[1] Bischoff, J.; Cochlovius, E.; Tien, M.:Flexible Software-Architekturen für Embedded Multimediasysteme. Elektronik automotiveJuni 2002, S. 63ff.
[2] www.microsoft.com/mind/0596/movie/movie.asp
[3] www.smsc-ais.com/AIS/content/view/623/498

verwandte Artikel:

Die Multimedia Engine

Elektroniktrends im Fahrzeug

Neue Möglichkeiten in der Telematik

Audio-Genuss auf vier Rädern

Dr. Elmar Cochlovius erhielt seine Ausbildung an der TU Braunschweig und in den USA. Bei Bosch hat er an der Systemmodellierung und Entwicklung von Autoradios und Navigationssystemen gearbeitet. Seit 1999 ist er bei Harman/ Becker. Als Director Multimedia Architectures verantwortet er die Definition und Entwicklung von Multimedia- Architekturen und deren Integration in die Infotainmentsysteme von Harman/Becker. ecochlovius@harmanbecker.com

Shrikant Acharya ist Präsident und CTO von Margi Systems, einer Firma von Harman International Industries. Er verantwortet die Entwicklung von Software-Bibliotheken und Decoder-Stacks für Multimedia-Applikationen. Shrikant Acharya arbeitet mit an zukünftigen System-Lösungen für Harman/Becker-Produkte und evaluiert dafür benötigte Schlüssel-Komponenten.


  1. Die Multimedia-Engine: Teil 2 #####
  2. Die Multimedia-Engine: Teil 2
  3. Die Multimedia-Engine: Teil 2
  4. Die Multimedia-Engine: Teil 2
  5. Die Multimedia-Engine: Teil 2

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!