Hybrid-Antrieb zum Nachrüsten

19. Januar 2009, 15:05 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Hybrid-Antrieb zum Nachrüsten

Der Antrieb von Poulsen Hybrid verwendet Permanentmagnet-Axialfeldmotoren (PMAF), die für die Luftfahrtindustrie entwickelt wurden. Die für das Nachrüstpaket verwendeten PMAF-Motoren leisten 5 kW/7 PS bei 1000 U/min und realisieren so einen Vortrieb von 60 km/h bei Kompakt- bzw. Mittelklasse-Fahrzeugen.

Das Umbaupaket von Poulsen Hybrid umfasst im Detail:

  • Zwei bürstenlose Radnaben-DC-Elekromotoren, die zusammen 10 kW/ 13,5 PS leisten
  • Adapterplatten für die Montage außen am Fahrzeug, die die Maße von 95 Prozent aller auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge abdecken
  • DC-Motorsteuerungs-Controller (72 V DC; max. 120 A pro Motor)
  • Bremskraft-Rückgewinnung (generatorisches Bremssystem)
  • Batteriepaket bestehend aus 6 Stacks mit je 12 V/ 10 A (Bleisäure-Akkus) oder 4,3 kWh pro Lithium-Ionen-Stack
  • On-board-Ladegerät (72 V/ 10 A)

Der Nachrüst-Hybridantrieb von Poulsen Hybrid ist noch dazu Platz sparend, sodass die vorhandenen Bremssysteme keiner Nachbearbeitung bedürfen. Die Akkumulatoren und das Ladegerät (Shai Agassi) können im Kofferraum oder an der Stelleuntergebracht werden, wo sonst Anhänger angekuppelt werden. Eine Störung der Heckklappenfunktion und Auffahrcrashs sind auch kein Hindernisgrund.

Der angegebene Preis von Poulsen Hybrid beträgt 3500 Dollar. Für Bleisäurebatterien mit höherer Kapazität werden nochmals 400 bis 450 Dollar, für ein 72-V-/15-A-Ladegerät zusätzlich 300 Dollar plus 600 Dollar für dessen Installation oder für das Lithium-Ionen-Paket (4,3 kWh mit Batterie-Management-System und 25-A-Ladegerät) zusätzlich 4500 Dollar fällig.


  1. Hybrid-Antrieb zum Nachrüsten
  2. Hybrid-Antrieb zum Nachrüsten
  3. Hybrid-Antrieb zum Nachrüsten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!