Der japanische Auto- und Motorradbauer Honda hat ein Einrad mit Elektroantrieb entwickelt, das einer Person komfortables Vorankommen ermöglicht. Dank der geringen Abmessungen und der extremen Wendigkeit kann das Gefährt auch in Gebäuden eingesetzt werden.
Das U3-X von Honda wird durch eine Gewichtsverlagerung des Fahrers gesteuert. So kann nicht nur die gewünschte Fahrtrichtung sondern auch die Geschwindigkeit vorgegeben werden. Die angewandte »Gleichgewichtstechnik« wurde bereits in Hondas menschenähnlichem Roboter ASIMO eingesetzt.
Bei der Entwicklung des U3-X, das von Honda auch als Personal Mobility Device bezeichnet wird, wurde speziell auf den Bedienkomfort Wert gelegt. So kann der Fahrer aus seiner Sitzposition bequem mit den Füßen den Boden erreichen; zudem befindet er sich in etwa auf Augenhöhe mit stehenden Personen. Das Gewicht des U3-X ist mit unter 10 kg angegeben, die Abmessungen betragen 31,5 cm (L) x 16 cm (B) x 65 cm (H). Die Lithium-Ionen-Batterie kann den Elektroantrieb etwa für eine Stunde mit Energie versorgen, bevor nachgeladen werden muss. Über Batteriekapazität, Ladezeit und Höchstgeschwindigkeit macht Honda derzeit noch keine Angaben. In der nachfolgenden Bildergalerie können sie das Einrad von Honda detailliert betrachten:
Kernstück des Antriebs ist das »Honda Omni Traction Drive System« (HOT Drive System). Es besteht aus mehreren quer angeordneten und elektrisch angetriebenen Mini-Rädern, die wiederum in einem Kreis angeordnet sind und so ein größeres längs angeordnetes Rad bilden. Mit den kleinen Rädern kann das U3-X aus dem Stand eine Bewegung nach links oder rechts vollführen, mit dem Hauptrad vorwärts oder rückwärts fahren. Durch die Kombination beider Radarten kann sich das Einrad auch diagonal fortbewegen.
Das U3-X soll Ende Oktober 2009 im Rahmen der Tokyo Motor Show in Japan vorgestellt werden. In den nachfolgenden Videos können Sie das U3-X schon mal in Aktion betrachten: