Hall-Sensor mit integriertem EEPROM

25. September 2009, 9:27 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

Micronas, Anbieter von anwendungsspezifischen IC- und Sensor-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, stellt mit dem HAL 1820 den ersten Vertreter einer neuen Familie optimierter Linear-Hall-Sensoren vor.

Diesen Artikel anhören

Der HAL 1820 ist ein flexibel einsetzbarer und kostengünstiger Sensor mit geringem Platzbedarf zur Bestimmung von Position, Bewegungsrichtung oder Flüssigkeitsniveau, zur Strommessung sowie als Alternative für übliche Potentiometer. Dabei erfüllt der HAL 1820 alle Qualitätskriterien eines Automotive-Bauteils, mit entsprechendem EMV-Verhalten. Zudem verfügt er über interne Schutzschaltungen gegen Verpolung und Überspannung am Versorgungsanschluss.

Die Programmierbarkeit erlaubt eine Zweipunkt-Kalibrierung durch den Abgleich des ratiometrischen Ausgangssignals direkt mit dem Eingangssignal; jeder einzelne Sensor kann während des Produktionsprozesses individuell justiert werden. Mit diesem Kalibrierungsverfahren können die Toleranzen des Sensors, des Magnets und der mechanischen Positionierung in der Endmontage ausgeglichen werden. Dies ist eine preiswerte Lösung für alle Anwendungen, die eine mechanische Justierung oder ein Laser-Trimmung für die Kalibrierung des Systems verlangen.

Der Hall-Sensor wird in den Gehäusen TO92UA und SOT89A angeboten verträgt Sperrschichttemperaturen von -40 bis +170 °C. Der HAL 1820 wird zu einem Preis von EUR 0,70 bis 0,90 bei einer Stückzahl von 100.000 angeboten. Muster im TO92UA-Gehäuse sind ab Ende des vierten Quartals 2009 verfügbar und können dann online bei Micronas bestellt werden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!