Moderne drahtlose Technologien werden in den nächsten Jahren im Automobilsektor zunehmende Verbreitung finden. Grundsätzlich stehen hierfür mit Bluetooth, ZigBee, WLAN, UWB und Near Field Communications mehrere Technologien zur Verfügung, die in anderen Bereichen bereits erfolgreich eingesetzt werden.
Moderne drahtlose Technologien werden in den nächsten Jahren im Automobilsektor zunehmende Verbreitung finden. Grundsätzlich stehen hierfür mit Bluetooth, ZigBee, WLAN, UWB und Near Field Communications mehrere Technologien zur Verfügung, die in anderen Bereichen bereits erfolgreich eingesetzt werden.
Teilweise haben Wireless-Technologien schon Einzug in den Automotive-Bereich gefunden. Im Folgenden wird beschrieben, welche Automotive-Anwendungen durch welche dieser Technologien realisiert werden können und wo Bedarf besteht, die drahtlosen Standards hinsichtlich der speziellen Anforderungen im Automotive-Sektor zu erweitern.
Anwendungen für Wireless im Automotive-Bereich
In den nächsten Jahren wird die Bedeutung der Elektronik im Automotive-Bereich stark zunehmen. Experten gehen davon aus, dass der Elektrik- und Elektronikanteil in Fahrzeugen, der heute bei ca. 20 % liegt, in den kommenden zehn Jahren um weitere 10 % steigen wird. Es gibt eine Fülle von Funktionen bei Antriebs-, Sicherheits-, Komfort- und Infotainmentanwendungen, die durch Elektronikmodule realisiert werden. Beispielsweise sind im Bereich der Sicherheit, unter anderem durch Fahrerassistenzsysteme, in den nächsten Jahren große Fortschritte zu erwarten.
Auch drahtlose und mobile Systeme werden im Automotive-Bereich weiter zunehmen. Hierbei sind zum einen Telematikdienste und neue Infotainmentangebote zu nennen, die auf zellularen Technologien wie GSM/ GPRS oder UMTS/HSPA sowie dem Navigationssystem GPS beruhen. Darüber hinaus werden aber auch drahtlose Technologien wie Bluetooth, Zig-Bee, WLAN und UWB immer größere Verbreitung im Auto finden. Diese bieten eine Reihe von Möglichkeiten, den steigenden Bedarf nach Kommunikation, Infotainment und Sicherheit im Auto zu unterstützen. Sie bieten insbesondere die Möglichkeit zur internen, drahtlosen Anbindung verschiedenster Komponenten wie Mobiltelefone, portable Musikspieler und Navigationssysteme an die Autoelektronik. Darüber hinaus können sie zur drahtlosen Anbindung unterschiedlichster Sensoren an die Autoelektronik genutzt werden.
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass diese Technologien nicht unbedingt 1:1 für Anwendungen im Auto geeignet sind. Einschränkungen ergeben sich insbesondere durch strengere Sicherheitsvorgaben im Auto und den im Vergleich zu Consumer-Produkten viel längeren Produktlebenszyklen von Autos.
Welche Drahtlos-Technologien für welche Anwendungen?
Die Tabelle gibt einen Überblick über die Parameter der drahtlosen Technologien, die für den Automotive-Bereich in Frage kommen. Während Bluetooth als Kabelersatz bereits verbreitet im Auto eingesetzt wird, werden ZigBee, Wi-Fi und UWB erst im Laufe der nächsten Jahre im Automotive-Sektor zur Anwendung kommen. Die Frequenzbereiche, die von den Systemen genutzt werden, sind in Bild 1 veranschaulicht.