Als Teil seiner Familie von Automotive-Hochvolt-ICs (HVIC) hat Fairchild Semiconductor die Gate-Treiberbausteine FAN7171 und FAN7190 vorgestellt, die sich speziell für die Entwicklung von DC/DC-Spannungswandlern und Wechselrichtern für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie für Diesel- und Benzineinspritzanlagen und Ventile, aber auch für MOSFET- und IGBT-High-Side-Treiberanwendungen eignen.
Der FAN7171 ist ein monolithischer High-Side-Gate-Treiber-IC, das schnelle MOSFETs und IGBTs ansteuern kann, die mit bis zu 500 V arbeiten, dagegen eignet sich der FAN7190 für MOSFETs und IGBTs mit bis zu 600 V.
Bei beiden Bauteilen besteht die Buffer-Ausgangsstufe komplett aus NMOS-Transistoren, die speziell für Steuerungen mit hohen Impulsströmen und minimale Querströme ausgelegt wurden.
Der FAN7171 und FAN7190 sind jeweils gemäß den AEC-Q100 Automotive Class 1 Standards qualifiziert und werden in einem achtpoligen SOP-Gehäuse geliefert. Sie sind RoHS-konform und sind in Tausenderstückzahlen zu einem Preis von 1,28 (FAN7171) bzw. 1,50 Dollar (FAN7190) erhältlich.